ultrarote

  • 1Ultrarote und ultraviolette Strahlen — Ultrarote und ultraviolette Strahlen, die schwächer als die roten, resp. stärker als die violetten brechbaren Strahlen (s. Dispersion). Sie sind unsichtbar, können aber, die einen durch ihre Wärmewirkung (Infrarote oder Wärmestrahlen), die andern …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Ultrarote Strahlen — Ultrarote Strahlen, s. Spektrum …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3ultrarote Sonnenstrahlung — infraraudonoji Saulės spinduliuotė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. infrared solar radiation vok. infrarote Sonnenstrahlung, f; ultrarote Sonnenstrahlung, f rus. инфракрасное излучение Солнца, n pranc. rayonnement solaire infrarouge, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 4Spektralanalyse — (hierzu die Tafeln »Spektralanalyse I u. II« in Farbendruck und Tafel III mit Text), Untersuchung des von einem Körper ausgesendeten oder von ihm durchgelassenen Lichtes durch Zerlegung desselben zu einem Spektrum durch Dispersion oder Beugung in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Gustav Ludwig Hertz — Infobox Scientist name = Gustav Ludwig Hertz imagesize = 180px caption = Gustav Ludwig Hertz (1887 1975) birth date = birth date|1887|7|22|df=y birth place = Hamburg, Germany death date = death date and age|1975|10|30|1887|7|22 death place =… …

    Wikipedia

  • 6Clemens Schaefer — (* 24. März 1878 in Remscheid; † 9. Juli 1968 in Köln) war ein deutscher Physiker. Leben und Werk Schäfer war der Sohn eines Juristen, besuchte in Köln das Gymnasium und studierte dann an den Universitäten Bonn und Berlin. Er war aktives Mitglied …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hertha Sponer — Hertha Sponer, 1923 in Göttingen Hertha Sponer (* 1. September 1895 in Neisse, Schlesien; † 27. Februar 1968 in Ilten bei Hannover) war eine deutsche Physikerin. Nach dem Studium in Tübingen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sponer — Hertha Sponer (* 1. September 1895 in Neisse, Schlesien; † 27. Februar 1968 in Ilten bei Hannover) war eine deutsche Physikerin. Nach dem Studium in Tübingen und Göttingen promovierte sie 1920 bei Peter Debye (Über ultrarote Absorption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Becquerel — (spr. beck rell), 1) Antoine César, Physiker, geb. 8. März 1788 in Châtillon sur Loing im Depart. Loiret, gest. 18. Jan. 1878 in Paris, besuchte die polytechnische Schule daselbst, trat 1808 in das Ingenieurkorps und widmete sich erst seit 1815… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Reststrahlen — Reststrahlen, Wärmestrahlen von großer Wellenlänge, die durch wiederholte Reflexion der von einer Lichtquelle ausgehenden Strahlen an verschiedenen Substanzen isoliert werden. Bei den Versuchen, die man unter der Annahme der Identität von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon