uit dienst

  • 111Schaf — 1. An skürw d Schep kan an hian Hokfal umstegh. (Nordfries.) Ein räudig Schaf kann eine ganze Hürde voll anstecken. 2. An suart Schep laat hör egh witi thau. (Nordfries.) 3. Annem nackte Schoffe ies nischte abzuscharen. – Robinson, 240; Gomolcke …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 112Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 113Volk — 1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark. 2. Besiegtem Volk ist nicht zu trauen. Schwed.: Wunnet folk kan illa tros. (Grubb, 866.) 3. Bey seinem volck vnd vatterland kompt kein prophet zu ehrenstand. Lat.: Nemo propheta sua magnus erit patria …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 114Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon