uebersicht

  • 21JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Louis Georg Karl Pfeiffer — Ludwig Pfeiffer im Jahre 1856, aus: Malakozoologische Blätter, Band 3, 1857. Ludwig Georg Karl Pfeiffer, manchmal auch Louis Georg Karl Pfeiffer (* 4. Juli 1805 in Kassel; † 2. Oktober 1877 in Kassel) war ein deutscher Arzt, Botaniker und …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Louis Karl Georg Pfeiffer — Ludwig Pfeiffer im Jahre 1856, aus: Malakozoologische Blätter, Band 3, 1857. Ludwig Georg Karl Pfeiffer, manchmal auch Louis Georg Karl Pfeiffer (* 4. Juli 1805 in Kassel; † 2. Oktober 1877 in Kassel) war ein deutscher Arzt, Botaniker und …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ludwig Georg Karl Pfeiffer — Ludwig Pfeiffer im Jahre 1856, aus: Malakozoologische Blätter, Band 3, 1857. Ludwig Georg Karl Pfeiffer, manchmal auch Louis Georg Karl Pfeiffer (* 4. Juli 1805 in Kassel; † 2. Oktober 1877 in Kassel) war ein deutscher Arzt, Botaniker und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ludwig Karl Georg Pfeiffer — Ludwig Pfeiffer im Jahre 1856, aus: Malakozoologische Blätter, Band 3, 1857. Ludwig Georg Karl Pfeiffer, manchmal auch Louis Georg Karl Pfeiffer (* 4. Juli 1805 in Kassel; † 2. Oktober 1877 in Kassel) war ein deutscher Arzt, Botaniker und …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Onlinevideothek — Als Onlinevideothek bezeichnet man eine Videothek, die Geschäftsvorgänge über das Internet abwickelt. Dabei werden den Kunden wie bei einer herkömmlichen Videothek hauptsächlich Videofilme und Computerspiele zur Verfügung gestellt. Blick in eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Berliner wissenschaftliche Luftfahrten — Ballon Humboldt, Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Samuel Gottlieb Wald — (* 17. Oktober 1762 in Breslau; † 22. Februar 1828 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Эрдман, Франц-Федор Иванович — ориенталист, профессор восточной словесности, арабского и персидского языков в Казанском университете, писатель; родился 15 марта 1793 г. в Людвигслюсте (великое герцогство Мекленбург Шверинское); среднее образование получил в Любекской гимназии …

    Большая биографическая энциклопедия

  • 30Краузе, Иоганн Вильгельм — профсссор, род. 1 июля 1757 г. близ Швейдница в Нижней Силезии, ум. 10 августа 1828 г.; был студентом Лейпцигского университета и поступил затем в военную службу, в которой оставался неделю. В 1796 г. переселился в Лифляндию как сельский хозяин;… …

    Большая биографическая энциклопедия