uda(wa)ć się

  • 81Asurot — Filmdaten Originaltitel: Asurot Produktionsland: Israel Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 73 Minuten Originalsprache: Hebräisch und Arabisch Altersfreigabe: FSK 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82JP-29 — Karte Basisdaten Verwaltungssitz: Nara Region: Kinki …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Samojedische Sprache — Samojedische Sprache, ist erst in neuerer Zeit, bes. durch Castréns Forschungen näher bekannt geworden, denen zufolge sie zu dem Altaischen (Finnischen) Stamm gehört. Die Samojeden zerfallen der Sprache nach in drei Hauptstämme, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Bun'ei — Bun’ei (jap. 文永) ist eine Jahresdevise (Nengō) der historischen japanischen Zeitrechnung. Sie fällt unter die Regierungszeit des Kameyama und des Go Uda tennō in der mittleren Kamakura Zeit. Nach dem gregorianischen Kalender bezeichnet sie den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bunei — Bun’ei (jap. 文永) ist eine Jahresdevise (Nengō) der historischen japanischen Zeitrechnung. Sie fällt unter die Regierungszeit des Kameyama und des Go Uda tennō in der mittleren Kamakura Zeit. Nach dem gregorianischen Kalender bezeichnet sie den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86CDU/CSU-Fraktion — Sitzungssaal der CDU/CSU Fraktion im Reichstagsgebäude Logo Als CDU/CSU Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion bezeichnet man die gemeinsame Fraktion der Schwesterparteien …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Loyalist Volunteer Force — Die Loyalist Volunteer Force (LVF) ist eine loyalistisch geprägte paramilitärische Gruppierung in Nordirland. Sie gilt in Großbritannien und in Irland als terroristische Organisation. Auch die EU führt die Organisation inzwischen auf ihrer Liste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Provinz Iwaki (718) — Iwaki (jap. 石城国, Iwaki no kuni) war eine kurzlebige Provinz Japans während der Nara Zeit. Sie erstreckte sich entlang der Pazifikküste der heutigen Präfektur Fukushima und entlang dem Südteil der heutigen Präfektur Miyagi, im Gegensatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Selenga — mit Nebenarmen aus einem FlugzeugVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Tschuna — Die Tschuna (russisch Чуна, wiss. Transliteration Čuna; auch Chuna bzw. Cuna und im Oberlauf Uda genannt) ist der rechte bzw. südöstliche Quellfuss der Tassejewa in Sibirien, Russland (Asien). Der Fluss entspringt im Südwesten der Oblast… …

    Deutsch Wikipedia