ubersteigung

  • 1Übersteigung — Über|stei|gung, die; , en: das Übersteigen. * * * Über|stei|gung, die; , en: das Übersteigen: Wir werden Augenzeugen, wie mutige Forscher ... bei der Ü. des »Throns der Götter« Höhenunterschiede von mehreren 1.000 Metern und drei Klimazonen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Übersteigung — Über|stei|gung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Übersteigen — Übersteigen, verb. irreg. S. Steigen. 1. Ǘbersteigen, ich steige über, übergestiegen, über zu steigen, über etwas steigen, mit dessen Verschweigung. Die Mauer ist niedrig, man kann leicht übersteigen, darüber. 2. Übersteḯgen, ich übersteige,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Johann Gottfried Schnabel — Infobox Writer name = Johann Gottfried Schnabel pseudonym = Gisander birthname = birthdate = Birth date|1692|11|07 birthplace = Sandersdorf, Germany deathdate = date of death unknown (c. 1751 1758) occupation = writer nationality = German… …

    Wikipedia

  • 5Alexandrinische Periode — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bereitschaftsparallelbetrieb — Der Bereitschaftsparallelbetrieb in Gleichstromanlagen ist ein Parallelbetrieb von Gleichrichtern, Akkumulatoren und der Verbraucheranlage. Im Normalbetrieb übernimmt der Gleichrichter die Versorgung der Verbraucher. Außerdem wird der Akkumulator …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Christlich-buddhistischer Dialog — Der christlich buddhistische Dialog steht zunächst vor dem großen Problem, dass der Buddhismus keinen Schöpfergott anerkennt, während das Christentum gerade einen solchen voraussetzt. Dennoch haben sich auf verschiedenen Ebenen fruchtbare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Insel Felsenburg — Insel Felsenburg, 1. Teil, 1731 Insel Felsenburg ist ein Roman von Johann Gottfried Schnabel, dessen vier Teile 1731, 1732, 1736 und 1743 unter dem Pseudonym Gisander in Nordhausen erschienen. Der Originaltitel des ersten Teils lautet vollständig …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Nackten und die Toten — (Original: The Naked and the Dead ) ist ein Roman von Norman Mailer aus dem Jahr 1948. Er handelt vom Alltag, Kampf und Tod einer US amerikanischen Kompanie, die während des Zweiten Weltkrieges auf einer Insel im Pazifik gegen die japanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Sonette an Orpheus — sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Er schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im „Diktat“ nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Beide Gedichtbände stehen bereits für den Autor in …

    Deutsch Wikipedia