uber einen graben sprengen

  • 101Geschichte Dresdens — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Dresden in Sachsen. Erste Besiedlungen datieren aus dem Jahr 5500 v. Chr. Die Gründung der Stadt lag um 1173 und heute ist Dresden Hauptstadt von Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Früh und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102A7V — Wotan (Nachbau) im Deutschen Panzermuseum Sturmpanzerwagen A7V …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Eben-Emael — Die Lage des Forts an der belgischen Grenze Beobachtungskuppel Eben 3 auf Kasematte Maastricht 2 mit Abdruck einer Hohlladung Das belgische Fort Eben E …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Fort Eben-Emael — Die Lage des Forts an der belgischen Grenze Beobach …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Gegenmine — Explosion einer Mine am 1. Juli 1916 unter einer deutschen Stellung während der Schlacht an der Somme. Der Minenkrieg war eine Kampftaktik zur Belagerung von Festungen. Hierbei wurden vom Angreifer anfangs nur unterirdische Stollen bis unter die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kontermine — Explosion einer Mine am 1. Juli 1916 unter einer deutschen Stellung während der Schlacht an der Somme. Der Minenkrieg war eine Kampftaktik zur Belagerung von Festungen. Hierbei wurden vom Angreifer anfangs nur unterirdische Stollen bis unter die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Minierkrieg — Explosion einer Mine am 1. Juli 1916 unter einer deutschen Stellung während der Schlacht an der Somme. Der Minenkrieg war eine Kampftaktik zur Belagerung von Festungen. Hierbei wurden vom Angreifer anfangs nur unterirdische Stollen bis unter die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Unterminieren — Explosion einer Mine am 1. Juli 1916 unter einer deutschen Stellung während der Schlacht an der Somme. Der Minenkrieg war eine Kampftaktik zur Belagerung von Festungen. Hierbei wurden vom Angreifer anfangs nur unterirdische Stollen bis unter die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Unterminierung — Explosion einer Mine am 1. Juli 1916 unter einer deutschen Stellung während der Schlacht an der Somme. Der Minenkrieg war eine Kampftaktik zur Belagerung von Festungen. Hierbei wurden vom Angreifer anfangs nur unterirdische Stollen bis unter die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Tunnel — Fußgängerunterführung; Röhre; Tunell; Unterführung; Röhre (umgangssprachlich); Untertagebauwerk * * * Tun|nel [ tʊnl̩], der; s, und s: unter der Erde verlaufender bzw. durch einen Berg hindurch geführter Verkehrsweg: die Bahn fährt durch mehrere… …

    Universal-Lexikon