typograf

  • 71Charles Derriey — Charles Derriey, (* 17. August 1808 in Moissey, Jura (Département); † 11. Februar 1877 in Paris), war ein französischer Stempelschneider, Typograf, Buchdrucker und Schriftgießer. Derriey erlernte den Beruf des Buchdruckers in Besançon und bildete …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Christian Chruxin — Grab von Christian Chruxin Christian Chruxin (* 13. Dezember 1937 in Hannover; † 11. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Typograf und Grafiker. Er gehörte zu den systematisch orientierten Gestaltern der Kasseler Schule der Plakatkunst, Buch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Christian Heinrich Kleukens — (* 7. März 1880 in Achim bei Bremen; † 7. April 1954 in Darmstadt) war Drucker, Typograf und Lehrer. Christian Heinrich Kleukens erlebte seine Jugend in Hemelingen und Bremen. Er wurde von seinem Bruder Friedrich Wilhelm in dessen Steglitzer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Claude Garamond — Claude Garamond, auch Garamont, (* 1499 (oder 1490) in Paris; † 1561 in Paris) war ein französischer Schriftgießer, Typograf, Stempelschneider und Verleger. Er schuf die noch heute verwendete Schriftart Garamond. Claude Garamond lernte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Colin Brignall — (* 1940 in Warwickshire, England) ist ein britischer Fotograf, Art Director und Typograf, der vor allem in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche Display Schriften entworfen hat. Viele seiner Schriften haben sehr große Verbreitung gefunden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76David Carson — (* 8. September 1957 in Corpus Christi, Texas) ist ein US amerikanischer Typograf, Grafiker, Designer, Lehrer und Surfer/Wellenreiter. Er ist Chef seiner Firma David Carson Design Inc., die seit Juni 2007 ihren Sitz in Zürich hat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ed Benguiat — Ephram Edward (Ed) Benguiat (* 27. Oktober 1927 in New York, NY, USA) ist ein US amerikanischer Kalligraph, Grafikdesigner und ein bedeutender Schriftgestalter. Er lebt in Brooklyn. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Schriften von Ed Benguiat …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Emil Johannes Kühne — Hans (Emil Johannes) Kühne (* 30. Mai 1910 in Schmiedeberg, Erzgebirge; † 21. August 1961 in Hamburg) war ein deutscher Kalligraf und Typograf. Er war ein Schüler von Rudolf Koch [1] Leben Hans Kühne absolvierte ab 1925 eine kaufmännische Lehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Emil Kahn — Lucian Bernhard, eigentlich Emil Kahn (* 15. März 1883 in Cannstatt bei Stuttgart; † 29. Mai 1972 in New York City) war ein deutscher Grafiker und Designer der Neuen Sachlichkeit, Typograf, Architekt und erster Professor für Plakatkunst überhaupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Emil Rudolf Weiß — (auch Emil Rudolf Weiss, * 12. Oktober 1875 in Lahr, Baden; † 7. November 1942 in Meersburg) war ein deutscher Typograf, Grafiker, Maler, Lehrer und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Weiß Schriftarten …

    Deutsch Wikipedia