typentheorie

  • 1Typentheorie — Typentheorie,   eine von A. N. Whitehead und B. Russell erarbeitete Axiomatisierung der Mengenlehre mit einem entsprechend formalisierten Aufbau der Logik, die erstmals 1910 13 von ihnen in dem dreibändigen Werk »Principia Mathematica«… …

    Universal-Lexikon

  • 2Typentheorie — Typentheorie, die von Cuvier und Baer aufgestellte Anschauung, daß man das Tierreich nicht (wie die Naturphilosophen taten) entwickelungsgeschichtlich in eine einzige große Reihenfolge (Stufenleiter) anordnen dürfe, sondern mindestens vier Typen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Typentheorie — Die Typentheorie ist eine von Bertrand Russell entwickelte Form der Mengenlehre, mit der er unter anderem versuchte, die von ihm entdeckte Russellsche Antinomie und andere Widersprüche der naiven Mengenlehre zu beheben. Nach dieser Theorie gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Typtheorie — Die Typentheorie ist eine von Bertrand Russell entwickelte Form der Mengenlehre, mit der er unter anderem versuchte, die von ihm entdeckte Russellsche Antinomie und andere Widersprüche der naiven Mengenlehre zu beheben. Nach dieser Theorie gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Axiomatische Mengenlehre — Als axiomatische Mengenlehre gilt jede Axiomatisierung der Mengenlehre, die die bekannten Antinomien der naiven Mengenlehre vermeidet. Die verbreitetste Axiomatisierung in der modernen Mathematik ist die Zermelo Fraenkel Mengenlehre mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bertrand Russell, 3. Earl Russell — Bertrand Russell, 1907 Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hermann Kolbe — Adolph Wilhelm Hermann Kolbe Adolph Wilhelm Hermann Kolbe (* 27. September 1818 in Elliehausen, heute ein Stadtbezirk von Göttingen; † 25. November 1884 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker. Kolbe hat mit der Elektrolyse von Carbonsäuren eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Per Martin-Löf — 2004 Per Erik Rutger Martin Löf (* 8. Mai 1942) ist ein schwedischer mathematischer Logiker und Philosoph. Martin Löf war 1964 1965 an der Lomonossow Universität Student von Andrei Kolmogorow, der auch seine Dissertation an der Universität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bertrand Russell — Bertrand Russell, 1970 Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathem …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Charles Frédéric Gerhardt — Portrait von Charles Frédéric Gerhardt Grab von Charles Gerhardt in Straßburg Charles Frédéric Gerhardt (* …

    Deutsch Wikipedia