twenty foot equivalent unit

  • 121Antwerpener Hafen — Satellitenbild des Hafens Der Hafen von Antwerpen ist der größte Hafen Belgiens. Gemessen am Frachtaufkommen in Tonnen ist er der zweitgrößte Hafen Europas (hinter Rotterdam) und der elftgrößte weltweit. Für Stückgut ist Antwerpen der größte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Blohm & Voss Typ Pioneer — Blohm Voss Typ Pioneer Technische Daten (Überblick) Konstruktion: Joseph Hermann van Riet, Blohm Voss, Hamburg Ingenieurbüro Stummer, Hamburg Tragfähigkeit: ca. 16000 22000 t Länge: 141.9 162.20 m Breite: 22.80 m Tiefgang:  ? m Antrieb: 1 x… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bugwulst — Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert. Inhaltsverzeichnis 1 Schiffbau heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Claus-Peter Offen — Reederei Claus Peter Offen Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 9. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Compagnie General Maritime — Heckpartie des Post Panamax Schiffes CMA CGM MOZART (6.400 TEU) am Burchardkai im Hamburger Hafen Die französische Reederei CMA CGM entstand 1999 aus dem Zusammenschluss der Reedereien Compagnie Générale Maritime (CGM), auch bekannt als French… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Containerterminal — in Bremerhaven …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Contship Containerlines — war eine Container Reederei, die von 1969 bis 2005 in den Fahrtgebieten Indien/Pakistan, Levante, Australien/Neuseeland, Südamerika und Asien hauptsächlich von und nach Europa operierte. Die Gesellschaft wurde gegründet, als die Containerisierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Cosco Guangzhou (Schiff) — Die Cosco Guangzhou im Hafen von Hamburg Die Cosco Guangzhou ist eines der größten Containerschiffe der Welt. Das Schiff wurde im Februar 2006 bei der Hyundai Heavy Industries in Ulsan (Südkorea) fertiggestellt und war zu dieser Zeit das größte… …

    Deutsch Wikipedia