turres cs

  • 71Пирот — город в королевстве Сербии, на р. Нишаве; цветущая промышленность (ткани, в особенности производство ковров). Жителей около 10000. В IV в. здесь было римское поселение Turres. В XI в. арабский историк Эрдизи называет его именем Atrunia; только в… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 72Bickesheim — heißt der nördliche Teil der Gemeinde Durmersheim (Landkreis Rastatt, Baden Württemberg). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wallfahrtskirche 2.1 20. Jahrhundert 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bischof von Toulouse — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Toulouse (Frankreich): Heiliger Saturnin (250) Mamertin (um 314) Rhodane (356) Heiliger Hilaire (358–360) Heiliger Silve (360–400) Heiliger Exupere (405–411) Heraclius (um 506) Magnulf (um …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Crikvenica — Crikvenica …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Dichterische Freiheit — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Erzbischof von Toulouse — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Toulouse (Frankreich): Heiliger Saturnin (250) Mamertin (um 314) Rhodane (356) Heiliger Hilaire (358–360) Heiliger Silve (360–400) Heiliger Exupere (405–411) Heraclius (um 506) Magnulf (um …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste antiker Stätten — Die Liste antiker Stätten umfasst historische Städte, Orte, Heiligtümer und Ausgrabungsstättem antiker und altorientalischer Kulturen im Mittelmeerraum, den römischen Provinzen und im Vorderen Orient (Mesopotamien), tendenziell auch Afrika und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Liste der Erzbischöfe von Toulouse — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Toulouse (Frankreich): Heiliger Saturnin (250) Mamertin (um 314) Rhodane (356) Heiliger Hilaire (358–360) Heiliger Silve (360–400) Heiliger Exupere (405–411) Heraclius (um 506) Magnulf (um …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Liste lateinischer Phrasen/P — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Martino Matronola — OSB (* 2. November 1903 in Cassino; † 20. Mai 1994) war Abt von Monte Cassino in Italien. Leben Am 29. September 1929 wurde er zum Priester der Benediktiner geweiht. Am 24. Mai 1971 wurde er vom Konvent zum Erzabt von Montecassino als Nachfolger… …

    Deutsch Wikipedia