turpia

  • 51Natürlich — 1. Es ist ganz natürlich, dass ein todt Pferd still liegt. Holl.: Het is natuurlijk, dat een dood paard stil ligt. (Harrebomée, II, 163a.) 2. He, natürlich, sagte die Nonne, als sie ein Kind bekam. – Klosterspiegel, 9, 9. 3. Was natürlich gaht,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 52Rotte — 1. Es ist eine schlimme Rotte, wo der Teufel der beste ist. Holl.: Het is een slecht rot daar de droes de beste is. (Harrebomée, II, 231b.) 2. Fürnemlich hat die volle rott zwelff gschlecht voll schanden vnd spott: der erst will grosser weissheit …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 53Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 54Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55Undankbarkeit — 1. Auff die vndanckbarkeit folget vnuerschämigkeit. – Henisch, 643, 51. Lat.: Ingratitudinis comes est impudicitia. (Henisch, 643, 52.) 2. In vndanckbarkeit stecken alle Laster. – Henisch, 643, 46. »Wenn du einen der Vndankbarkeit beschuldigest,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Wald — 1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze. 2. Auch in den Wäldern der Hermeline merkt man den Thronwechsel. (Russ.) 3. Aus des Waldes eigener Mitte erhält die Axt den Stiel. »Aus dem Walde kommt der Keil, der ihm bringt so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 57ИОАНН ХИЛЬДЕСХАЙМСКИЙ — [лат. Johannes de Hildesheim; нем. Johannes von Hildesheim] (между 1310 и 1320, Хильдесхайм, ныне земля Н. Саксония, Германия 5.05.1375, Мариенау, близ Хамельна, там же), монах кармелит, приор конвентов в Страсбурге, в Касселе и в Мариенау, автор …

    Православная энциклопедия