turiner

  • 111Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI. — Von Benedikt XVI. besuche Länder Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang dreiundzwanzig apostolische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Basaltstreit — Im Gegensatz zur Historischen Geologie, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde befasst, ist der Gegenstand der Geschichte der Geologie die Entwicklung dieser Naturwissenschaft selbst. Hierbei kommt es zu Überschneidungen mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Betrug und Fälschung in der Wissenschaft — sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie Weglassen von Ergebnissen stellen dagegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Cafasso — Joseph Cafasso (* 15. Januar 1811 in Castelnuovo d Asti; † 23. Juni 1860 in Turin) war ein römisch katholischer Geistlicher und Sozialreformer. Er wurde 1947 heiliggesprochen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Camillo-Guarino Guarini — Guarino Guarini (* 7. Januar 1624 in Modena; † 1683) war ein italienischer Mathematiker, Philosoph und bedeutender Architekt des Spätbarock bzw. des sizilianischen Barocks. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Abbildungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Carrozzeria Bertone — Bertone Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1912 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Cattedrale di San Giovanni Battista — Fassade der Kathedrale San Giovanni Battista Der Turiner Dom (ital.: Duomo di Torino) ist Johannes dem Täufer gewidmet (Cattedrale di San Giovanni Battista). Er ist die Hauptkirc …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Clemens VII. (Gegenpapst) — Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Delle Alpi — Stadio delle Alpi Innenansicht des Stadions Daten Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Flagrum — Das Flagrum war ein Folterinstrument, welches vorwiegend durch die Justiz des Römischen Reiches als Instrument der Todesstrafe bei Sklaven und Schwerverbrechern verwendet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Geschichte 3 Sonstiges 4 …

    Deutsch Wikipedia