turbulente zähigkeit

  • 11Reibungskräfte — Reibung (auch Friktion) ist die Gesamtheit der Kräfte an der Grenzfläche zweier Körper, die ihre gegenseitige Bewegung hemmen oder verhindern. Der Begriff der Reibung verliert auf der Elementarteilchenebene seinen Sinn. Reibung ist ein Fachgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tribologisches System — Reibung (auch Friktion) ist die Gesamtheit der Kräfte an der Grenzfläche zweier Körper, die ihre gegenseitige Bewegung hemmen oder verhindern. Der Begriff der Reibung verliert auf der Elementarteilchenebene seinen Sinn. Reibung ist ein Fachgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wälzreibung — Reibung (auch Friktion) ist die Gesamtheit der Kräfte an der Grenzfläche zweier Körper, die ihre gegenseitige Bewegung hemmen oder verhindern. Der Begriff der Reibung verliert auf der Elementarteilchenebene seinen Sinn. Reibung ist ein Fachgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Riblet — Riblets oder auch riblet (aus dem Englischen: »kleine Rippen« oder »Rippchen«), bezeichnen eine Oberflächengeometrie, die eine Verminderung des Reibungswiderstands auf turbulent überströmten Oberflächen bewirken.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Strömungswiderstand — Der Strömungswiderstand ist die physikalische Größe, die in der Fluiddynamik die Kraft bezeichnet, die das Fluid als Medium einer Bewegung entgegensetzt. Ein Körper, der sich relativ zu einem gasförmigen oder flüssigen Medium bewegt, erfährt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Magnetohydrodynamik — ◆ Ma|gne|to|hy|dro|dy|na|mik auch: Ma|gne|to|hyd|ro|dy|na|mik 〈f. 20; unz.; Phys.〉 Lehre von den Strömungsvorgängen in stark ionisierten Gasen (sog. Plasmen) od. Flüssigkeiten mit großer elektr. Leitfähigkeit bei Anwesenheit innerer od. äußerer… …

    Universal-Lexikon