turboverdichter

  • 21Laufrad (Strömungsmaschine) — Ein vierstufiger Turboverdichter mit Laufrädern (rotierend) und Leiträdern (stehend) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Thermische Fluidenergiemaschine — Eine Fluidenergiemaschine ist eine Maschine, in der mechanische Arbeit mit einem Fluid, also einem Gas oder einer Flüssigkeit ausgetauscht wird. Die Fluidenergiemaschine überträgt die Arbeit also entweder von außen auf das Fluid (Arbeitsmaschine) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tropfenschlag — Als Tropfenerosion oder Tropfenschlag bezeichnet man Erosionsverschleiß durch Flüssigkeitströpfchen. Tropfenerosion ist mikroskopischer Wasserschlag. Dieser Effekt tritt auf, wenn Tropfen mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche treffen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Klimatisierung von Schiffen — Etwa seit 1820 werden in der Schifffahrt dampfbetriebene Lüfter genutzt, anfangs als Kesselgebläse und später für die Raumbelüftung. Mit der Einführung von Passagierschiffen wurde der Luxus schrittweise erhöht, nach der Erfindung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Strömungsmaschinen — Strömungsmaschinen,   Tụrbomaschinen, Maschinen, die als Kraftmaschinen einem stetig strömenden Fluid (Wasser, Dampf, Gas) in einem beschaufelten Laufrad Energie entziehen und sie in mechanische Arbeit wandeln (Wasser , Dampf , Gasturbine) oder… …

    Universal-Lexikon

  • 26Energietechnik — Die Sonne: Hauptquelle aller Energie auf der Erde Die Energietechnik ist eine Ingenieurswissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. Hauptinhalte sind die Technologien zur effizienten, sicheren, umweltschonenden und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Fluidenergiemaschine — Eine Fluidenergiemaschine ist eine Maschine, in der mechanische Arbeit mit einem Fluid, also einem Gas oder einer Flüssigkeit ausgetauscht wird. Die Fluidenergiemaschine überträgt die Arbeit also entweder von außen auf das Fluid (Arbeitsmaschine) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gaskreislaufkühlung — Schema Die Kompressionskältemaschine stellt die häufigste Bauform der Kältemaschine dar. Diese Bauform nutzt den physikalischen Effekt der Verdampfungswärme bei Wechsel des Aggregatzustandes von flüssig zu gasförmig. Ein Kältemittel, das in einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kohlendioxidlaser — Ein Kohlendioxidlaser, CO2 Laser oder Kohlenstoffdioxidlaser ist eine Bauform eines Lasers aus der Gruppe der Gaslaser und Infrarotlaser im mittleren Infrarot. Sein Lasermedium ist Kohlenstoffdioxid mit einem 4 Niveau System. Er zählt neben den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kohlenwertstoffanlage — Kohlenwertstoffe und Verwendung Die Kohlenwertstoffanlage (Nebenanlage, Weiße Seite) einer Kokerei hat die Aufgabe, mit verschiedenen Verfahren die im anfallenden Rohgas enthaltenen Kohlenwertstoffe von diesem zu trennen. Kohlenwertstoffanlagen… …

    Deutsch Wikipedia