tunnelofen

  • 71Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… …

    Universal-Lexikon

  • 72Ziegel — Zie|gel [ ts̮i:gl̩], der; s, : a) [roter bis bräunlicher] Stein aus gebranntem Ton, Lehm zum Bauen: Ziegel brennen; ein Haus, eine Mauer aus roten Ziegeln. Syn.: ↑ Backstein, ↑ Klinker. Zus.: Lehmziegel, Tonziegel. b) Stein aus gebranntem Ton,… …

    Universal-Lexikon

  • 73Porzellanherstellung — 1 die Trommelmühle (Massemühle, Kugelmühle) zur Nassaufbereitung des Rohstoffgemenges n 2 die Probekapsel mit Öffnung f zur Beobachtung des Brennvorgangs m 3 der Rundofen [Schema] 4 die Brennform 5 der Tunnelofen 6 der Segerkegel zum Messen n… …

    Universal-Lexikon

  • 74Japan: Frühe Kulturen - Von der Jōmon- zur Kofun-Zeit —   Vermutlich hat der Mensch die vormals noch durch eine Landbrücke mit dem Festland verbundenen japanischen Inseln bereits vor mehr als 200 000 Jahren zu besiedeln begonnen. Der Anfang der die Altsteinzeit ablösenden jungsteinzeitlichen Jäger und …

    Universal-Lexikon

  • 75печь туннельная — Печь непрерывного действия с обжиговым каналом, разделённым на зоны, имеющие постоянные температурные режимы [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)] Тематики строит. машины, оборуд., инструмент прочие EN… …

    Справочник технического переводчика

  • 76Mauerziegel — ein aus gebranntem Ton, Lehm oder tonigen Massen hergestellter künstlicher Mauerstein. Die Technik des Herstellens von Mauerziegeln ist sehr alt, in Mitteleuropa aber erst im 12. und 13. Jh. wieder eingeführt worden. Ursprünglich schlug man die… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens