tulli

  • 121Hochwürden Don Camillo — Filmdaten Deutscher Titel Hochwürden Don Camillo Originaltitel Don Camillo monsignore ma non troppo …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Koscielski-Preis — Der Kościelski Preis (eigentlich Preis der Kościelski Stiftung, polnisch: Nagroda Fundacji im. Kościelskich) ist eine polnische literarische Auszeichnung. Die Stiftung wurde 1959 von Monika Kościelska, der Witwe des Verlegers und Dichters… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kościelski-Preis — Der Kościelski Preis (eigentlich Preis der Kościelski Stiftung, polnisch: Nagroda Fundacji im. Kościelskich) ist eine polnische literarische Auszeichnung. Die Stiftung wurde 1959 von Monika Kościelska, der Witwe des Verlegers und Dichters… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Liste der Bischöfe von Bazas — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Bazas (Frankreich): 406: ?, erwähnt durch Gregor von Tours 506 und 511: Sextilius 585: Orestes 614: Gudualdus 673–675: Gundulfus 977–980: Gombaud (auch Bischof der Gascogne) ca. 950–1000: Arsius Raca …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Luftmalerei — Aeropittura (Luftmalerei) war eine von Luftfahrzeugen und Dynamik geprägte Stilrichtung des italienischen Futurismus, die von Zeitgenossen auch als „Arte Sacra Futurista“ bezeichnet wurde und zeitlich zwischen 1926 und 1944 anzusiedeln ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Morra (Spiel) — Morraspieler in Italien Morra (ital. und span., auch Mora, frz.: mourre, provenz.: mourra sard.: murra) ist ein traditionelles Spiel mit den Händen, das vor allem in einigen Mittelmeerländern, besonders in Italien bekannt ist. Es erinnert auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Neupythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …

    Deutsch Wikipedia