tugend f

  • 21Das Missgeschick der Tugend — „Justine oder vom Missgeschick der Tugend“ (franz. Originaltitel: «Justine ou les Malheurs de la vertu») ist ein Roman des Schriftstellers Marquis de Sade, 1787 während seiner Inhaftierung in der Bastille verfasst. Justine und Juliette sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Justine oder das Unglück der Tugend — „Justine oder vom Missgeschick der Tugend“ (franz. Originaltitel: «Justine ou les Malheurs de la vertu») ist ein Roman des Schriftstellers Marquis de Sade, 1787 während seiner Inhaftierung in der Bastille verfasst. Justine und Juliette sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Justine oder vom Missgeschick der Tugend — „Justine oder vom Missgeschick der Tugend“ (franz. Originaltitel: «Justine ou les Malheurs de la vertu») ist ein Roman des Schriftstellers Marquis de Sade, 1787 während seiner Inhaftierung in der Bastille verfasst. Justine und Juliette sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Laster und Tugend — Filmdaten Deutscher Titel Laster und Tugend Originaltitel Le vice et la vertu …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Tugend, sie ist kein leerer Schall —   Dies ist ein Zitat aus dem Gedicht »Die Worte des Glaubens« von Schiller. In der dritten Strophe heißt es: »Und die Tugend, sie ist kein leerer Schall,/Der Mensch kann sie üben im Leben (...).« Dabei ist die Möglichkeit des Menschen, Tugend »zu …

    Universal-Lexikon

  • 26Weisheit (Tugend) — Weisheit im platonischen Sinn bezeichnet die Erkenntnis der realen Welt, die allein die Philosophen innehaben. Diese gehen über die Ideenwelt hinaus und erkennen, dass sich die Wirklichkeit anders verhält als die „Schatten“, die die übrigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27aus der Not eine Tugend machen — im Schlechten noch Gutes finden * * * Aus der Not eine Tugend machen   Die Redewendung mit der Bedeutung »einer unangenehmen Sache noch etwas Gutes abgewinnen, eine eigentlich schlechte Situation für sich zum Vorteil wenden« geht wohl auf einen… …

    Universal-Lexikon

  • 28Mut (Tugend) — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Orden der Sklavinnen der Tugend — Der Orden der Sklavinnen der Tugend wurde von der Kaiserin Eleonora im Jahre 1662 gestiftet. Dieser österreichische Orden war ein Damenorden. Die Pflichten zur Aufnahme waren, sich durch einen tugendhaften frommen Lebenswandel auszuzeichnen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Preußische Tugend — Als Preußische Tugenden bezeichnet man einen nicht festgelegten Kanon etlicher von protestantisch calvinistischer Moral und von der Aufklärung geprägter Tugenden. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entstehung 2 Tugenden 2.1 Ausgewählte Beispiele… …

    Deutsch Wikipedia