tubus

  • 121Schmidt-Cassegrain-Teleskop — Strahlengang eines Schmidt Cassegrain Teleskops Schmidt Cassegrain Teleskop mit 8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schmidt-Kamera — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Schmidt Teleskop, auch Schmidt Kamera oder Schmidt Spiegel genannt, ist ein Spiegelteleskop, das in der Astrofotografie eingesetzt wird. Es geht auf eine Erfindung Bernhard Schmidts Ende der 1920er Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Schmidtkamera — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Schmidt Teleskop, auch Schmidt Kamera oder Schmidt Spiegel genannt, ist ein Spiegelteleskop, das in der Astrofotografie eingesetzt wird. Es geht auf eine Erfindung Bernhard Schmidts Ende der 1920er Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sekundärspiegel — Der Fangspiegel oder Sekundärspiegel ist ein optischer Bauteil in Spiegelteleskopen, der die vom Hauptspiegel (Primärspiegel) reflektierten Strahlen aus dem Fernrohrtubus heraus zum Okularstutzen (Beobachter, Kamera) oder zu den angeschlossenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Sonnenblende — Streulichtblende einer Spiegelreflexkamera Tulpenförmige Streulichtblende für ein Zoomobjektiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Störlichtblende — Streulichtblende einer Spiegelreflexkamera Tulpenförmige Streulichtblende für ein Zoomobjektiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Taukappe — Streulichtblende einer Spiegelreflexkamera Tulpenförmige Streulichtblende für ein Zoomobjektiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Telescopium Herschelii — Constelación de Telescopium Herschelii. Telescopium Herschelii (latín para Telescopio de Herschel) es el nombre de una constelación, hoy en desuso, creada por Maximilian Hell en 1781 en honor al famoso astrónomo William Herschel. Estaba situada… …

    Wikipedia Español