tten

  • 51Haakon VI. (Norwegen) — Haakon VI. Magnusson (* um 1341; † 1380) war König von Norwegen, Mitkönig von Schweden 1362 64, Sohn von König Magnus Eriksson von Schweden und Norwegen und Blanche von Namur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 König von Norwegen 1.2 Verlobung mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Johan Bojer — (* 6. März 1872 in Orkdal nahe Trondheim; † 3. Juli 1959 in Oslo) war ein norwegischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Magnus II. (Schweden) — Siegel von Magnus Eriksson Magnus Eriksson (* 1316; † 1. Dezember 1374) war schwedischer König von 1319 bis 1364 und norwegischer König von 1319 bis 1355. Er war Sohn des Herzogs Erik Magnusson und dessen Ehefrau, der norwegischen Prinzessin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Margarethe I. — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg; † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Margarethe I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg, † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Margrete I. — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg, † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Orkney — Àrcaibh Flagge von Orkney …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Orkney-Inseln — Orkney Àrcaibh Flagge von Orkney …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Orkney Islands — Orkney Àrcaibh Flagge von Orkney …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Orkneyinseln — Orkney Àrcaibh Flagge von Orkney …

    Deutsch Wikipedia