tscha

  • 61Weißbartgrasmücke — (Sylvia cantillans) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wildfruchtteegetränk — Teeplantage in Malaysia Blüte einer Teepflanze Der Tee (aus dem chinesischen Min Nan Dialekt 茶 gesprochen „tscha“) ist ein heißes …

    Deutsch Wikipedia

  • 63China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Festung Großraum Warschau — Die städtische Festungsanlage in Warschau (hier: „Twierdza Warszawa“) bildete mit der Festung in Modlin (hier: „Twierdza Modlin“) und der Festung Zegrze (hier: „Twierdza Zegrze“) die Eckpunkte der Gesamtbefestigung des Großraums Warschau Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Fort X der Festung Warschau — Blick von der Stadtautobahn 724 (Siekierski) Richtung Südosten (Verteidigungsrichtung) auf die Fortwälle Das Fort X der Festung Warschau (auch Fort „Augustówka“ oder „Siekierki“ genannt) war eines der Artillerie Forts des äußeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Fort IX der Festung Warschau — Westseite der Innenbauten, heute Auffahrt zur Ausstellung der Luftfahrzeuge Das Fort IX der Festung Warschau (auch Fort „Czerniaków“[1], „Dąbrowskiego“ oder „Sadyba“ genannt) ist eines der 19 Artillerieforts des äußeren Verteidigungsringes der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Fort VI der Festung Warschau — Vollgelaufene Kasematten Das Fort VI der Festung Warschau (auch Fort „Okęcie“ genannt) im Warschauer Stadtteil Włochy gehörte zum äußeren Verteidigungsgürtel der städtischen Befestigungsanlagen des 19. Jahrhunderts. Es wird heute gewerblich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Fort VIII der Festung Warschau — Kasematten vor Beginn der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Areals im Sommer 2010 Das Fort VIII der Festung Warschau (auch Fort „Służew“ genannt) gehörte zum äußeren Verteidigungsgürtel der Warschauer Verteidigungsanlagen des 19. Jahrhunderts.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Fort VIIA der Festung Warschau — Einer der Zugänge zu den guterhaltenen, betongedeckten Kasematten im Zentralbereich des Innenhofs früher vermutlich als Munitionslager genutzt Das Fort VIIA der Festung Warschau (auch Fort „Służewiec“ genannt) war ein kleines Artilleriefort im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Fort Wawer — Der heutige Waldpark „Las Matki Mojej“ anstelle des Forts. Erkennbar sind noch Reste die Wälle der alten Anlage Das Fort Wawer (auch Fort „Suworow“ genannt) war eines von 17 Forts der Festung Warschau. Es lag auf der ostwärtigen Weichselseite und …

    Deutsch Wikipedia