trunksucht

  • 41Krug (Gefäß) — Als Krug wird ein zylindrisches oder ausgebauchtes Gefäß mit kurzem, engem Hals, mit Henkel bezeichnet. Das Wort selbst stammt aus dem althochdeutschen kruog; eine weitergehende Etymologie ist nicht geklärt. Der Krug dient zum Aufbewahren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Vormundschaft (Schweiz) — Die Vormundschaft wird in der Schweiz von Vormundschaftsbehörden geleitet. Sie sind auf kantonaler und städtischer Ebene organisiert. Die Vormundschaftsbehörden bieten Vormund, Beistand und Beirat betroffenen Personen an. Das Vormundschaftswesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sucht — Abhängigkeit; Laster; Abhängigkeitserkrankung; Suchtverhalten * * * Sucht [zʊxt], die; , Süchte [ zʏçtə] und Suchten [ zʊxtn̩]: 1. maßlos oder krankhaft übersteigertes Verlangen nach etwas: ihre Sucht nach Vergnügungen; ihn trieb die Sucht nach… …

    Universal-Lexikon

  • 44Dipsomanie — Dip|so|ma|nie 〈f. 19; Med.〉 periodische Trunksucht [<grch. dipsa „Durst“ + Manie] * * * Dipsomanie   [griechisch dípsa »Durst« und manía »Sucht«], periodisch auftretender exzessiver Alkoholmissbrauch (Alkoholkrankheit) bei zwischenzeitlicher… …

    Universal-Lexikon

  • 45Suff — Sụff 〈m.; s; unz.; derb〉 1. Trunkenheit 2. Vieltrinkerei ● sich dem stillen Suff ergeben 〈scherzh.〉 heimlich allein trinken; etwas im Suff sagen, tun [→ saufen] * * * Sụff, der; [e]s [zu ↑ saufen, urspr. = guter Schluck, Zug] (salopp) …

    Universal-Lexikon

  • 46Suff — 1. Betrunkenheit, Rausch, Trunkenheit; (bildungsspr.): Delirium; (ugs.): Schwips; (österr. ugs.): Dulliäh, Fetzen; (salopp): Affe, Besäufnis, Besoffenheit; (schweiz., sonst landsch.): Dusel. 2. Alkoholismus, [fortgesetzter] Alkoholmissbrauch,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 47drunkulī- — *drunkulī , *drunkulīn germ.?, schwach. Femininum (n): nhd. Trunksucht; ne. drunkenness; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *dʰreg̑ , Verb, ziehen, gleiten, streifen, Pokorny 273; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 48Dipsomania — Not to be confused with polydipsia. Dipsomania is a historical term describing a medical condition involving an uncontrollable craving for alcohol. It was used in the 19th century to describe a variety of alcohol related problems, most of which… …

    Wikipedia

  • 49Бэр Абрам Адольф — (Ваеr, род. в 1834 г.) немецкий врач, в 1861 г. защитил диссертацию на степень доктора медицины. Написал много работ по гигиене тюрем и борьбе с алкоголизмом; Die Gef ängnisse, Strafanstalten und Strafsysteme, ihre Ei nrichtung und Wirkung in… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 50Бэр, Абрам Адольф — (Baer, род. в 1834 г.) немецкий врач, в 1861 г. защитил диссертацию на степень доктора медицины. Написал много работ по гигиене тюрем и борьбе с алкоголизмом; Die Gefängnisse, Strafanstalten und Strafsysteme, ihre Einrichtung und Wirkung in… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона