trunken sein

  • 101Silenos — Betrunkener Silenos (römisch, 2. Jahrhundert, Louvre) Silenos oder Silen (altgriechisch Σιληνός oder Σειληνός, lat. Silenus, Selenus) ist in der griechischen Mythologie eine gegenüber wenig unterschiedenen Satyrn und Silenen indiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 102The Catcher in the Rye — Der Fänger im Roggen (1951; Originaltitel The Catcher in the Rye) ist ein 1951 erschienener, weltweit erfolgreicher Roman des US amerikanischen Schriftstellers Jerome David Salinger (* 1919). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Samstag 1.2 Sonntag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Thomas-Evangelium — Das Thomasevangelium ist eine Sammlung von Jesus von Nazaret zugeschriebenen Worten, kurzen Dialogen und Szenen, die in einem Jesuswort gipfeln. Es enthält keine Passions und Auferstehungsgeschichten und wird daher nicht zur literarischen Gattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 104hacke — voll (umgangssprachlich); zu (umgangssprachlich); alkoholisiert; besoffen (umgangssprachlich); blau (umgangssprachlich); betrunken; breit (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 105berauschen — a) benebeln, benehmen, benommen machen, betäuben, betrunken machen, umnebeln; (geh.): trunken machen. b) beeindrucken, begeistern, bestricken, betören, bezaubern, blenden, entflammen, entzücken, faszinieren, hinreißen, in seinen Bann ziehen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 106Fell — Seine Felle fortschwimmen sehen: seine Hoffnungen in nichts zerrinnen sehen. Die Redensart stammt aus dem Berufsleben des Lohgerbers: »Ich finde da nur noch den Lohgerber, dem die Felle weggeschwommen« (Fontane: ›Frau Jenny Treibel‹, 1892, S.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 107Odysseus — Odysseus, 1) (bei den Römern Ulysses), König auf Ithaka, Sohn des Laërtes u. der Antiklea. Als Jüngling machte er einen Besuch bei seinem mütterlichen Großvater Autolykos am Parnassos, wo er auf der Jagd von einem Eber verwundet wurde. Sein Vater …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Wachtelmäre — Die Wachtelmäre ist das einzige bekannte Werk des Spielmanns Peter der Wachtelsack. Sie entstand um die Mitte des 13. Jahrhunderts im damaligen Westungarn. Sie gliedert sich in 18 Strophen. Sie ist in der Coloczaer Abschrift der Heidelberger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109begeistern — anregen, anstacheln, aufpeitschen, aufputschen, bezaubern, entzücken, erfreuen, fesseln, gefangen nehmen, gewinnen, hinreißen, in Begeisterung versetzen, in seinen Bann ziehen, mit Begeisterung erfüllen, mitreißen, motivieren; (geh.): bannen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 110Busse — 1. Buss gehört auf die Sünd wie die Laus in den Grind. – Simrock, 1418; Eiselein, 104. 2. Die beste Buss ist Nimmerthun. Dän.: At angre og trœ, er beste bœd. (Prov. dan., 29.) 3. Die Busse ist nicht viel werth, die ein Rabe dem Geier predigt. 4.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon