trost bringend

  • 1Trost bringend — Trost brin|gend, trost|brin|gend <Adj.>: tröstend, jmdm. Trost bringend: ein Trost bringender Brief. * * * Trost brin|gend: s. ↑Trost …

    Universal-Lexikon

  • 2Trost bringend — D✓Trost brin|gend, trost|brin|gend vgl. Trost …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3trostbringend — Trost brin|gend, trost|brin|gend <Adj.>: tröstend, jmdm. Trost bringend: ein Trost bringender Brief …

    Universal-Lexikon

  • 4trostreich — tröstlich * * * trost|reich 〈Adj.〉 starken Trost spendend, geeignet zu trösten ● trostreiche Worte * * * trost|reich <Adj.>: jmdm. Trost bringend; zu trösten vermögend: e Worte; die Antwort war nicht sehr t. * * * trost|reich <Adj.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 5tröstlich — trostreich * * * tröst|lich [ trø:stlɪç] <Adj.>: hoffnungsfroh stimmend (in einer an und für sich anstrengenden o. ä. Situation): es ist ein tröstlicher Gedanke, dass …; es ist tröstlich zu wissen, dass wir nach dieser vielen Arbeit in… …

    Universal-Lexikon

  • 6tröstlich — Adj. (Aufbaustufe) Trost bringend, beruhigend Synonyme: ermutigend, tröstend, trostreich Beispiele: Er hat auf ein tröstliches Wort gewartet. Die letzten Berichte vom Unfallort klingen wirklich tröstlich …

    Extremes Deutsch

  • 7sauber — reinlich; rein; gepflegt; proper; blitzblank; picobello (umgangssprachlich); blitzeblank; blitzesauber; blitzsauber; poliert; gereinigt; …

    Universal-Lexikon

  • 8komfortabel — feudal; luxuriös; lässig; bequem; behaglich * * * kom|for|ta|bel [kɔmfɔr ta:bl̩] <Adj.>: a) Komfort bietend, mit allem Komfort ausgestattet: eine komfortable Wohnung; komfortabel eingerichtete Zimmer. Syn.: ↑ bequem. b) …

    Universal-Lexikon

  • 9Komfort — »luxuriöse Ausstattung, Einrichtung; Bequemlichkeit«: Das Fremdwort wurde Anfang des 19. Jh.s aus engl. comfort »Behaglichkeit, Bequemlichkeit«, älter auch »Trost, Stärkung; Zufriedenheit«, entlehnt, das auf afrz. (= frz.) confort »Trost,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10komfortabel — Komfort »luxuriöse Ausstattung, Einrichtung; Bequemlichkeit«: Das Fremdwort wurde Anfang des 19. Jh.s aus engl. comfort »Behaglichkeit, Bequemlichkeit«, älter auch »Trost, Stärkung; Zufriedenheit«, entlehnt, das auf afrz. (= frz.) confort »Trost …

    Das Herkunftswörterbuch