trommel schlagen

  • 71Tala — Ein Tala (sanskrit: ताल, tāla; in südindischen Sprachen: talam; im Englischen: clap) ist eine zyklisch wiederholte rhythmische Struktur in der klassischen indischen Musik, und zählt damit neben dem Konzept des Raga, das die melodiöse Struktur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schlacke — Schlacke: Mnd. slagge »unreiner Abfall beim Erzschmelzen« wurde im 16. Jh. in der Form schlacke‹n› ins Hochd. übernommen. Es bezeichnete ursprünglich den Abfall beim Schmieden und gehört zu dem unter ↑ schlagen behandelten Verb. Übertragen wird… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 73Schlag — Schlag: Die gemeingerm. Substantivbildung zu ↑ schlagen (mhd. slac, ahd. slag, got. slahs, engl. slay, schwed. slag) folgt in ihren Bedeutungen dem Verb. Zur eigentlichen Bedeutung gehören die nhd. Wendungen »Schlag auf Schlag« für »schnell… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 74einschlagen — einschlagen, einschlägig ↑ Schlag. schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75einschlägig — einschlagen, einschlägig ↑ Schlag. schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76Gußeisenprüfung [1] — Gußeisenprüfung. Die Eigenschaften des Gußeisens, die seine Verwendbarkeit bedingen, sind: seine Zug , Druck , Biege und Stoßfestigkeit, das Schwindungsvermögen, die Neigung zum Abschrecken oder Weißwerden sowie zum Werfen und zur Lunkerbildung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Schamade — Scha|ma|de 〈f. 19; veraltet〉 Trommel od. Trompetensignal zum Zeichen der Kapitulation od. der Verhandlungsbereitschaft ● Schamade blasen, schlagen 〈fig.〉 klein beigeben, sich ergeben [<frz. chamade] * * * Scha|ma|de, Chamade [ʃa… ], die; , n… …

    Universal-Lexikon

  • 78Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Schlägel — Schlä|gel1 〈m. 5; Bgb.〉 Hammer des Bergmannes ● Schlägel und Eisen Schlä|gel2 〈m. 5〉 Werkzeug zum Schlagen (TrommelSchlägel), Klöppel [<ahd. slegil „Werkzeug zum Schlagen, Keule, Hammer“; → schlagen] * * * Schlä|gel …

    Universal-Lexikon

  • 80Perkussionsrevolver — Ein Perkussionsrevolver (lateinisch percussio ‚das Schlagen‘[1] und englisch to revolve ‚sich drehen‘[2]; lateinisch revolvere ‚aufrollen‘, ‚zurückrollen‘[1]) ist ein Revolver, bei dem die Treibladung für das Geschoss über ein… …

    Deutsch Wikipedia