trommel schlagen

  • 41Katharina Zimmermann — (* 28. Oktober 1933 in Bern) ist eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 3.1 Pros …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rühren — Rühren, 1) bewegen; 2) durch den Ruhrvögel (sd.) locken; 3) etwas kreisförmig od. unter einander bewegen; 4) die Trommel schlagen, ein Instrument spielen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Schlagzeug spielen — die Trommel schlagen; trommeln; Pauke spielen; pauken …

    Universal-Lexikon

  • 44Pauke spielen — die Trommel schlagen; Schlagzeug spielen; trommeln; pauken …

    Universal-Lexikon

  • 45beaten — (jgdsprl.; engl. to beat = den Takt, die Trommel schlagen) tanzen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 46Kompass — 1. Ohne Kompass geht der Schiffer nicht ins Meer. Frz.: Hors reigle et compas je nesçay ny dégré ny pas. (Leroux, II, 228.) 2. Wer sich nach jedem Kompass richtet, kommt nie ans Ziel. Dän.: Raetter du din cours efter hvert compas, saa giør du et… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 47Schlager — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 48Schläger — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49Schlägel — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 50Abschlagzahlung — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch