trommel schlagen

  • 101Maorimusik — Die Musikkultur der Māori in Neuseeland zeichnet sich vor allen Dingen durch die große Bedeutung des Gesangs aus. Viele Gesangsstile unterscheiden sich durch verschiedene Merkmale. Die gröbste Einteilung erfolgt nach gesungenen oder rezitierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Altkraftwerk Lippendorf — f2 Altkraftwerk Lippendorf Altkraftwerk Lippendorf Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kabel [3] — Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II«), mit Isolierstoff und Bewehrung umgebene Leiter der Elektrizität, die unterirdisch oder unter Wasser (vereinzelt als Luftkabel oder wetterbeständige K. auch oberirdisch) geführt werden sollen. Sömmering… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Bettung — (ballast; ballastage; massicciata). Einteilung. I. Zweck der Bettung. II. Form des Bettungskörpers. III. Die Bettungsstoffe. A. Anforderungen an die Bettungsstoffe und Prüfung der Stoffe. B. Gewinnung der Bettungsstoffe. 1. Natürliche… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 107Abschlagen — Abschlagen, verb. irreg. S. Schlagen, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, da es denn so, wie das einfache schlagen verschiedene Bedeutungen hat. (a) Durch Schlagen absondern, und zwar so wohl eigentlich. Früchte, Nüsse …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 108Batterie — Ansammlung; Konzentration * * * Bat|te|rie [batə ri:], die; , Batterien [batə ri:ən]: 1. kleinste militärische Einheit bei der Artillerie. 2. a) Zusammenschaltung mehrerer gleichartiger technischer Geräte (z. B. Stromquellen). b) Stromquelle, die …

    Universal-Lexikon

  • 109Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Blastbeat — Ein Blastbeat ist eine Schlagzeug Technik, die häufig im extremen Metal angewandt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Herkunft 3 Quellen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia