triploïde

  • 91Gehrers Rambour — Äpfel der Sorte Gehrers Rambur am Baum Gehrers Rambour ist eine Apfelsorte, die aufgrund ihres Säuregehalts besonders als Saft und Mostapfel verwendet wird. Beschreibung Bei der Sorte handelt es sich vermutlich um einen 1885 in Göppingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Giebel (Fisch) — Giebel Giebel, weiblich, mit deutlich ausgeprägter Seitenlinie. Systematik Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gute Graue — Die Gute Graue ist eine Sorte der Birne (Pyrus communis), eine breit anbaufähige, robuste Tafelbirne. Sie ist eine sehr alte Sorte und war schon vor 1675 [1] bekannt. Die genauere Herkunft und Entstehung der Sorte ist u …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hexaploid — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Hexaploidie — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Hybride — Eine Hybride (von lat. hybrida, (h)ibrida, gelegentlich auch Hybrid (maskulin), nicht fachsprachlich bzw. veraltet: Bastard, Mischling oder Blendling) ist in der Biologie ein Individuum, das aus einer Kreuzung zwischen Eltern verschiedener Arten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Italienischer Hybridfrosch — Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Froschlurche (Anura) Überfamilie: Ranoidea Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jonagold — Herkunft Geneva, New York, USA, 1943 Kreuzung aus Golden Delicious × Jonathan …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Jonagored — Jonagold Standard Nr Herkunft Geneva, New York, USA, 1943 Art Kulturapfel (Malus domestica) Kreuzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Jägerapfel — Winterrambur Herkunft bekannt seit 1650 Art Kulturapfel (Malus domestica) Kreuzung aus Zufallssämling …

    Deutsch Wikipedia