triploïde

  • 121Peruanischer Sauerklee — Knolliger Sauerklee Rohe Knollen Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Polyploid — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Polyploidie — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne am Beispiel eines Chromosomensatzes mit zwei Chromosomen (n=2). Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Polyploidisierung — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Populus — Pappeln Kanadische Pappel (Populus canadensis) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Rana hispanica — Italienischer Hybridfrosch Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Froschlurche (Anura) Überfamilie: Ranoidea …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Rana kl. hispanica — Italienischer Hybridfrosch Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Froschlurche (Anura) Überfamilie: Ranoidea …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Rheinischer Winterrambur — Winterrambur Herkunft bekannt seit 1650 Art Kulturapfel (Malus domestica) Kreuzung aus Zufallssämlin …

    Deutsch Wikipedia