triopās

  • 121List of Metamorphoses characters — Cover of George Sandys s 1632 edition of Ovid s Metamorphosis Englished This is a list of characters in the poem Metamorphoses by Ovid. It contains more than 200 characters, summaries of their roles, and information on where they appear. The… …

    Wikipedia

  • 122Myrmidon (hero) — For other uses, see Myrmidon. In Greek mythology, Myrmidon was the eponymous ancestor of the Myrmidons[1]. He was the son of Zeus and Eurymedusa[2][3], daughter of Cleitor (Cletor) of Arcadia[4][5] …

    Wikipedia

  • 123Kanake (Mythologie) — Kanake (griechisch Κανάκη) war in der griechischen Mythologie eine Tochter von Aiolos, dem Stammvater der Aioler (nicht zu verwechseln mit dem von Zeus eingesetzten Verwalter der Winde), und Enarete[1] sowie eine Geliebte von Poseidon. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Lapithes (Sohn des Apollon) — Lapithes (griechisch Λαπίθης) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Apollon und der Stilbe. Er ist der mythische Stammvater der Lapithen und Gründer der Stadt Lapithe. Nach Hesychios von Alexandria ist sein Vater Ares[1], nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Merops (König der Meroper) — Merops (griechisch Μέροψ) war in der griechischen Mythologie ein mythischer König der Meroper auf der Insel Kos, Sohn des Triopas, Gatte der Echemeia und Vater einer Tochter, die der Insel den Namen gab. Als seine Frau die Göttin Artemis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Rhode (Gemahlin des Helios) — Rhode (griechisch Ῥόδη) ist in der griechischen Mythologie Namensgeberin für die Insel Rhodos[1] und Gemahlin des Sonnengottes Helios.[2] Sie ist nicht zu trennen von Rhodos (Ῥόδος), daher sind auch die genealogischen Beziehungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127 Parides — childrenae …

    Wikipédia en Français

  • 128Rodo — ► sustantivo masculino 1 Instrumento cilíndrico de madera u otro material que al rodar puede transportar un objeto muy pesado que se coloca encima. SINÓNIMO rodillo 2 Cilindro muy pesado que se usa para apisonar y aplanar el suelo. SINÓNIMO… …

    Enciclopedia Universal