triopās

  • 101Triopĭon — Triopĭon, Vorgebirg in Karien, der südwestliche Punkt dieses Landes, genannt von der darauf liegenden, von Triopas 1) gegründeten Stadt Triopia od. Triopion, so v.w. Knidos; hier feierte der Dorische Bund die National u. Bundesfeste u. Kampf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Agēnor [1] — Agēnor, 1) Sohn des Poseidon u. der Libya, König in Phönikien, Gemahl der Telephassa; er schickte seine Söhne Kadmos, Phönix u. Kilix aus, um ihre Schwester Europa zu suchen; da sie dieselbe nicht fanden, so kehrten sie nicht in das Vaterland… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Argos [3] — Argos (Argolis, Gesch.). Die ältesten Einwohner von A. waren Kynurier (Ioner), zu denen später Pelasger u. Achäer kamen, so daß die Argiver ein Mischvolk waren. Als ältester Herr von A. in der Mitte des 19. Jahrh. v. Chr. wird Inachos genannt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Erysichthon — Erysichthon, 1) Sohn des Kekrops u. der Agraulos, er brachte das Bild der Ilithyia von Delos nach Athen u. starb vor seinem Vater. 2) Sohn des Triopas, Königs von Thessalien; hieb einst, trotz des Flehens der Dryade, eine große, zum Hain der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Heliădä — Heliădä, sieben Söhne des Helios u. der Rhodos: Ochimos, Kerkaphos, Makar, Aktis, Tenages, Triopas, Kandalos; sie waren gute Sternseher u. sehr erfahren in der Schifffahrt. Heliădes, die Töchter des Helios u. der Klymene, Schwestern Phaethons;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Knidos — (Guidos, Pegusa, Stadia, a. Geogr.), Stadt in Karien; gehörte zum Dorischen Bunde; lag auf der Landspitze Triopion (j. Cap Krio), zum Theil auf einer Insel, war von Doriern u. Spartanern unter Triopas colonisirt, weshalb sie auch Triopion od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Erysichthon — Erysichthon, Sohn des thessalischen Königs Triopas, ward, weil er eine der Demeter heilige Eiche gefällt hatte, mit unersättlichem Hunger bestraft. Nachdem er alle seine Habe verzehrt, erhielt ihn seine Tochter Mestra, die sich vermöge der ihr… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Agenor — Agenor, myth., Sohn des Poseidon und der Lybia, Vater des Phönix, Kadmus und Cilix, sowie der Europa. 2. Sohn des Jason. 3. Sohn des Triopas, König von Argos. 4. Sohn des Phegeus, erschlug den Alkmäon und erlitt durch dessen Sohn dasselbe… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 109Calliroë [2] — CALLIRŎË, es, des Piranthus Gemahlinn, mit welcher er den Argus und Triopas zeugete. Hygin. Fab. 145. & ad eum Muncker. l. c …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 110Ophivchvs — OPHI ÉCHVS, i, Gr. Ὀφιοῦχος, ου, Lat. Angoltenens, entis, s. Serpentarius, i, am Himmel, ist nach einigen ders Karnabon, König in Scythien, sieh seinen Artikel; nach andern Herkules, welcher eine ungeheure Schlange am Flusse Sagaris in Lydien… …

    Gründliches mythologisches Lexikon