trinkmilch

  • 11Milcheiweiss — Ein Glas Kuhmilch Milchkuh beim Weiden Milch ist „das durch regelmäßiges Ausmelken des Euters gewonnene und gründlich durchmischte Gemelk von einer oder mehreren …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Milcheiweiß — Ein Glas Kuhmilch Milchkuh beim Weiden Milch ist „das durch regelmäßiges Ausmelken des Euters gewonnene und gründlich durchmischte Gemelk von einer oder mehreren …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Teilentrahmung — Ein Glas Kuhmilch Milchkuh beim Weiden Milch ist „das durch regelmäßiges Ausmelken des Euters gewonnene und gründlich durchmischte Gemelk von einer oder mehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Vollmilch — Ein Glas Kuhmilch Milchkuh beim Weiden Milch ist „das durch regelmäßiges Ausmelken des Euters gewonnene und gründlich durchmischte Gemelk von einer oder mehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 161,25-Dihydroxycholecalciferol — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin D3 Andere Namen Cholecalciferol …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Berglandmilch — Rechtsform eGen Gründung 1995 Sitz Wels, Oberösterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Breisgaumilch — Die Breisgaumilch ist eine deutsche Unternehmensgruppe der Milchverarbeitung, die im Südwesten von Baden Württemberg (Landesteil Baden) operiert. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Struktur und Kenn …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Broteinheit — Die Broteinheit (BE) ist eine Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen, die meist im Rahmen einer Ernährung bei Diabetes mellitus Anwendung findet. Sie bezeichnet eine Menge von 10 bis 12 Gramm Kohlenhydrate. Synonym… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Calciol — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin D3 Andere Namen Cholecalciferol …

    Deutsch Wikipedia