trink aus!

  • 1Trink ihn aus, den Trank der Labe —   O Trank der süßen Labe! …

    Universal-Lexikon

  • 2Iss-Popcorn-trink-Cola-Studie — Die fiktive Iss Popcorn trink Cola Studie erlangte ab dem 12. September 1957 große Bekanntheit und wurde erst 1962 als Erfindung eines Werbeunternehmers enttarnt. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung in den Medien 2 Einzelbelege 3 Siehe auch 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dreh und Trink — ist der Markenname einer seit 1974 von der Klosterquell GmbH produzierten Fruchtsaftlimonade. Speziell in Österreich gilt Dreh und Trink als Kultprodukt. Auffälligstes Merkmal des sehr süßen Getränks ist die außergewöhnliche Verpackung in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wilhelm Lindemann (Komponist) — Wilhelm Lindemann (* 5. April 1882 in Berlin; † 8. Dezember 1941 ebenda[1]) war ein deutscher Sänger und Musiker, Textdichter und Schlagerkomponist. Er wurde mitunter „Fritze Bollman“ genannt. Er komponierte Operetten, von denen Heinrich Heines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Excalibor - Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Excalibor – Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Excalibur (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Excalibur Produktionsland USA, Großbritannien …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wirth — 1. Beim besten Wirth zehret man am besten. – Lehmann, 922, 10. 2. Beim Wirth muss man dass lachen sowol bezahlen, als die Kost. – Lehmann, 923, 24; Eiselein, 646; Simrock, 11683. 3. Da der Wirth ein Hanrey ist, ziehen die Gäste gerne ein. – Facet …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Glas — 1. Das erste Glas beisst wie der Tod, das zweite schmeckt zu Brot; wenn s dritte fehlt, ist grosse Noth. Um zu bezeichnen, wie sich das Laster des Trunkes nur allmählich des Menschen bemächtigt. Die Ruthenen haben dafür das folgende Sprichwort:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10SMS Novara (1850) — S.M. Fregatte Novara Riss aus Scherzers englischsprachiger Publikation p1 …

    Deutsch Wikipedia