treuhandschaft

  • 11öffentlich-rechtliche Treuhandschaft — kann sowohl durch öffentlich rechtlichen Vertrag als auch durch staatlichen Hoheitsakt begründet werden. Vgl. auch ⇡ Treuhandschaft …

    Lexikon der Economics

  • 12Ermächtigungstreuhandschaft — ⇡ Treuhandschaft …

    Lexikon der Economics

  • 13Sicherungstreuhandschaft — ⇡ Treuhandschaft …

    Lexikon der Economics

  • 14Treuhand — ⇡ Treuhandschaft …

    Lexikon der Economics

  • 15Treuhandverhältnis — ⇡ Treuhandschaft …

    Lexikon der Economics

  • 16Treuhänder — I. Allgemeines:1. Begriff: Natürliche oder juristische Person, der aufgrund von privatrechtlichen Verträgen oder gesetzlichen Bestimmungen Sachen oder Rechte mit der Maßgabe übertragen wurden, hierüber im Rahmen der ⇡ Treuhandschaft zu verfügen.… …

    Lexikon der Economics

  • 17Südostasien: Die Folgen des Zweiten Weltkriegs —   Im Unterschied zum Ersten Weltkrieg, der trotz des Aufschwungs einheimischer Nationalismen die Machtpositionen der Kolonialmächte keinesfalls erschüttert hatte, sondern zu einem neuen imperialen Mythos der Zwischenkriegszeit überleitete,… …

    Universal-Lexikon

  • 18Treuhand — Treu|hand 〈f.; ; unz.〉 1. 〈i. w. S.〉 Verwaltung fremden Eigentums im eigenen Namen, aber zum Nutzen des Eigentümers; Sy Treuhandschaft 2. 〈i. e. S.; in der BRD 1990 1994〉 staatl. Einrichtung, die für die Überführung der staatseigenen Betriebe der …

    Universal-Lexikon

  • 19treuhänderisch — treu|hän|de|risch 〈Adj.〉 eine Treuhandschaft ausübend, als Treuhänder tätig ● ein Vermögen treuhänderisch verwalten * * * treu|hän|de|risch <Adj.>: in Treuhandschaft [erfolgend]; fiduziarisch: etw. t. verwalten. * * * treu|hän|de|risch… …

    Universal-Lexikon

  • 20Fiduziarisch — Fiduziarität ist das Substantiv von fiduziarisch (lat. fiducia „Vertrauen“, „Selbstvertrauen“, „Unterpfand“; fiduciarius „auf Treu und Glauben anvertraut“) und benennt treuhänderisches Eigentum an einer Sache sowie die treuhänderische… …

    Deutsch Wikipedia