treu sein

  • 61Wemfall — Der Dativ (v. lat.: datum = Gegebenes) gehört in der Grammatik zu den Kasus (dt. Fälle). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dallas (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Dallas …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Eine Nacht in Venedig — Werkdaten Titel: Eine Nacht in Venedig Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss Libretto: Camillo Wal …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gabriel Didymus — Gabriel Zwilling, auch Gabriel Didymus (* um 1487 in Annaberg; † 1. Mai 1558 in Torgau) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Leben Es ist nicht bekannt, wann und wo Zwilling sein Studium aufnahm und ob er in den Augustinereremitenorden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kathedrale von Burgos — Westfassade der Kathedrale von Burgos Die Kathedrale von Burgos (spanisch Catedral de Burgos) ist eine gotische Kathedrale in Burgos (Spanien) und die Bischofskirche des Erzbistums Burgos. Sie ist der Jungfrau Maria geweiht und …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Rainer Bertram — (* 19. Dezember 1932 in Dachau als Rainer Hans Clemens Schink; † 23. Dezember 2004 in München) war ein deutscher Schlagersänger und Fernsehregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskographie (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hrant Dink — (* 15. September 1954 in Malatya; † 19. Januar 2007 in Istanbul; armenisch Հրանտ Դինք, in westarmenischer Aussprache [hǝ ɹand tʰiŋkʰ], in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache [hǝ ɹant diŋkʰ]) war Armenier und türkischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ogün Samast — Hrant Dink (* 15. September 1954 in Malatya; † 19. Januar 2007 in Istanbul; armen. Հրանտ Դինք, in westarmenischer Aussprache [hǝ ɹand tʰiŋkʰ], in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache [hǝ ɹant diŋkʰ]) war Armenier und türkischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ernst Petermann — (* 1890; † 1963) war ein deutscher Humorist und Unterhaltungskünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Liedertexte 2.2 Text Sammlungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70God Save the Queen — Veröffentlichung 1745 Audio: God Save the Queen (instrumental) God Save the Queen (‚Gott schütze die Königin!‘) bzw. God Save the King (‚Gott schütze den König!‘) ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts die Nationalhymne d …

    Deutsch Wikipedia