treu sein

  • 21Johann Nicolaus Treu — Die Künstlerfamilie Treu wirkte hauptsächlich vom 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Besonders die Malerei des Rokoko prägte ihr Werk. Der Schwerpunkt ihres Schaffens lag in Bamberg, wo ihnen unter anderem ein Raum in der Galerie der Alten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Joseph Marquard Treu — Die Künstlerfamilie Treu wirkte hauptsächlich vom 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Besonders die Malerei des Rokoko prägte ihr Werk. Der Schwerpunkt ihres Schaffens lag in Bamberg, wo ihnen unter anderem ein Raum in der Galerie der Alten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Wolfgang Treu (Bürgermeister) — Statue von Wolfgang Treu im Wiener Rathaus Wolfgang Treu († 1540 in Wien) war Bürgermeister von Wien zur Zeit der Ersten Türkenbelagerung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Georg Treu — Portrait und Signatur Treus Georg Treu (* 17. Märzjul./ 29. März 1843greg. in Sankt Petersburg; † 5. Oktober 1921 in Dresden) war ein klassischer Archäologe und Direktor der Sk …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Christoph Jacob Treu — Porträt veröffentlicht in seinem Werk Plantae selectae Christoph Jacob Trew [trɔʏ̯] (* 26. April 1695 in Lauf an der Pegnitz; † 18. Juli 1769 in Nürnberg), auch „Treu“ geschrieben, war ein deutscher Arzt und …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Jacques der Fatalist und sein Herr — Frontispiz Jacques der Fatalist und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ist ein Roman des französischen Autors Denis Diderot. Entstanden und niedergeschrieben zwischen 1765 und 1784, dem Todesjahr des Autors, wurde er erst nach dem Tod …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Der Kosak und sein Mädchen — Schöne Minka ist der Anfang eines Gedichts von Christoph August Tiedge und der Name, unter dem ein ukrainisches Volkslied in Deutschland populär wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Text 3 Rezeption 4 Literatur 5 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Buddha: Sein Leben und seine Lehre —   Die Berichte über das Leben des Buddha wurden schon sehr früh legendenhaft ausgeschmückt. Wahrscheinlich lebte und wirkte er im 5. 4. Jahrhundert v. Chr.; nach einmütiger Überlieferung starb er in seinem 80. Lebensjahr nach dem Genuss einer… …

    Universal-Lexikon

  • 30Lieb Vaterland, magst ruhig sein —   Der Vers bildet mit der folgenden Zeile »Fest steht und treu die Wacht am Rhein« den Kehrreim von Max Schneckenburgers (1819 1849) patriotischem Gedicht »Die Wacht am Rhein«, das 1840 von J. Mendel und 1854 von Carl Wilhelm vertont wurde. In… …

    Universal-Lexikon