tresen

  • 21Markus Liske — (* 13. Dezember 1967 in Bremen) lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Seine in diversen Lesereihen vorgetragenen politischen Satiren erschienen in mehreren Bänden im Verlag Edition AV. Darüber hinaus ist er Mitautor mehrerer Liedtheater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schalter (Abfertigung) — Abfertigungsschalter am Flughafen Fahrkartenschalter am Bahnh …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ditsche — Seriendaten Originaltitel: Dittsche – Das wirklich wahre Leben Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2004 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl: 109+ in 11 Staffeln Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Dittsche — Seriendaten Originaltitel Dittsche – Das wirklich wahre Leben Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Dittsche - Das wirklich wahre Leben — Seriendaten Originaltitel: Dittsche – Das wirklich wahre Leben Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2004 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl: 109+ in 11 Staffeln Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Dittsche – Das wirklich wahre Leben — Seriendaten Originaltitel: Dittsche – Das wirklich wahre Leben Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2004 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl: 109+ in 11 Staffeln Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kontörchen — Thekenschaaf im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 28The Return (2006) — Filmdaten Deutscher Titel The Return Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Caupona — Der Begriff caupona (Latein: caupona, auch copona, ae, fem.) gilt meist als Oberbegriff für eine Vielzahl von Arten antiker römischer Gaststätten und wurden auch für Herbergen verwendet. Im Einzelfall war damit eine Weinschenke gemeint, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Thekenschaaf — im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht und… …

    Deutsch Wikipedia