trennung

  • 21Trennung der Güter — Trennung der Güter, s. Gütertrennung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 22Trennung von Religion und Staat — Die Trennung von Religion und Staat bezeichnet ein staatskirchenrechtliches Modell, in dem Staat und Religions bzw. Weltanschauungsgemeinschaften nicht wie in Staatskirchentum oder Theokratie verbunden, sondern kraft staatlicher Anordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Trennung von Staat und Kirche — Die Trennung von Religion und Staat bezeichnet ein staatskirchenrechtliches Modell, in dem Staat und Religions bzw. Weltanschauungsgemeinschaften nicht wie in Staatskirchentum oder Theokratie verbunden, sondern kraft staatlicher Anordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Trennung von Staat und Religion — Die Trennung von Religion und Staat bezeichnet ein staatskirchenrechtliches Modell, in dem Staat und Religions bzw. Weltanschauungsgemeinschaften nicht wie in Staatskirchentum oder Theokratie verbunden, sondern kraft staatlicher Anordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Trennung zwischen Staat und Religion — Die Trennung von Religion und Staat bezeichnet ein staatskirchenrechtliches Modell, in dem Staat und Religions bzw. Weltanschauungsgemeinschaften nicht wie in Staatskirchentum oder Theokratie verbunden, sondern kraft staatlicher Anordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Trennung mit Hindernissen — Filmdaten Deutscher Titel Trennung mit Hindernissen Originaltitel The Break Up …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Trennung der Variablen — Die Methode der Trennung der Veränderlichen (auch Trennung der Variablen, Separationsmethode oder Separation der Variablen) ist ein Verfahren aus der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen um Differentialgleichungen erster Ordnung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Trennung der Veränderlichen — Die Methode der Trennung der Veränderlichen, Trennung der Variablen, Separationsmethode oder Separation der Variablen ist ein Verfahren aus der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Mit ihr lassen sich separierbare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Trennung von Amt und Mandat — Mit dem Begriff Trennung von Amt und Mandat wird die Idee bezeichnet, dass dieselbe Person nicht gleichzeitig ein Mandat in der Legislative und ein Amt in der Exekutive bzw. Judikative wahrnehmen soll. In der Bundesrepublik Deutschland ist es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Trennung — ⇡ Sammel und Trennverfahren …

    Lexikon der Economics