trecento

  • 101Marchetto da Padova — (Marchettus of Padua; b. 1274?; fl. 1305 – 1319) was an Italian music theorist and composer of the late medieval era. His innovations in notation of time values were fundamental to the music of the Italian ars nova, as was his work on defining… …

    Wikipedia

  • 102Niccolò da Perugia — (also Nicolò) (fl. second half of the 14th century) was an Italian composer of the Trecento, the musical period also known as the Italian ars nova . He was a contemporary of Francesco Landini, and apparently was most active in Florence. Little is …

    Wikipedia

  • 103Gherardello da Firenze — (also Niccolò di Francesco or Ghirardellus de Florentia‎) (c. 1320 1325 – 1362 or 1363) was an Italian composer of the Trecento . He was one of the first composers of the period sometimes known as the Italian ars nova .LifeGherardello was a… …

    Wikipedia

  • 104Zacara da Teramo — Antonio Zacara da Teramo (also Zacar, Zacara, Zaccara, Zacharie, Zachara; between 1350 and 1360 ndash; between May 19, 1413 and 1416) was an Italian composer, singer, and papal secretary of the late Trecento and early 15th century. He was one of… …

    Wikipedia

  • 105Egardus — (or Engardus or Johannes Echgaerd) was a European composer of music in the late fourteenth and early fifteenth centuries. BiographyLittle is known with certainty about his life. The enigma of his biography stems from a difficulty in knowing… …

    Wikipedia

  • 106Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Musik des Mittelalters — Als mittelalterliche Musik wird europäische Musik bezeichnet, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist. In der Musikwissenschaft wird das musikalische Mittelalter in drei Epochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Präraffaelismus — Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Malern. Sie schufen und prägten den nach ihnen benannten Präraffaelismus, einen Stil, der stark beeinflusst war von den Malern des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst — Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Squarcialupi-Codex — Buchmalerei aus dem Squarcialupi Codex: Francesco Landini Der Squarcialupi Codex ist eine Werksammlung von Komponisten des Trecento. Entstehung Der Codex wurde handschriftlich verfasst zwischen 1410 und 1415, und zwar im Kloster Santa Maria degli …

    Deutsch Wikipedia