trauerweide

  • 31Haus des Bundeskanzlers — Frontansicht, Auffahrt, Vorplatz Das Palais Schaumburg ist ein 1860 fertiggestelltes schlossähnliches Gebäude in Bonn, das seit 1949 Teile des Bundeskanzleramtes beherbergt und bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzlers war. Während der Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Majid Majidi — (* 1959 in Teheran, Iran), persisch ‏مجید مجیدی‎, ist ein iranischer Filmregisseur, Filmproduzent, Filmschauspieler und Drehbuchautor. Er gilt als einer der bedeutendsten iranischen Filmemacher der 90er und 2000er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Matsukata — Kojiro (* 1865; † 1950) war einer der bedeutendsten japanischen Unternehmer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus seiner umfangreichen Kunstsammlung ging das Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio hervor. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Matsukata Kojiro — Matsukata Kōjirō (jap. 松方 幸次郎;* 17. Januar 1865; † 24. Juni 1950) war einer der bedeutendsten japanischen Unternehmer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus seiner umfangreichen Kunstsammlung ging das Nationalmuseum für westliche Kunst in …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Park Schaumburg — Frontansicht, Auffahrt, Vorplatz Das Palais Schaumburg ist ein 1860 fertiggestelltes schlossähnliches Gebäude in Bonn, das seit 1949 Teile des Bundeskanzleramtes beherbergt und bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzlers war. Während der Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rudolph-Wilde-Park (Berlin) — Der Rudolph Wilde Park liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg. Die öffentliche Grün und Erholungsanlage trägt den Namen des ersten Oberbürgermeisters Rudolph Wilde, auf dessen Initiative zwischen 1911 und 1914 das Rathaus der damals noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Salicaceae — Weidengewächse Zitter Pappel (Populus tremula), Illustration Systematik Überabteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Siebröhre — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Siebröhren-Plastiden — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Siebzelle — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… …

    Deutsch Wikipedia