traubenkur

  • 1Traubenkur — Traubenkur, der mehrere Wochen lang systematisch fortgesetzte reichliche Genuß von Weintrauben, wobei sehr nahrhafte, fette, mehlige oder blähende Speisen vermieden werden müssen. Mit hinreichender Körperbewegung verbunden, soll diese Kur bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Traubenkur — Traubenkur, Weintraubenkur, fortgesetzter Genuß von Weintrauben, ohne Kerne und Schalen, bei Gicht und Unterleibsstockungen. – Vgl. Hausmann (6 Aufl. 1905) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Traubenkur — Trau|ben|kur, die: Diätkur mit Weintrauben. * * * Traubenkur,   Diätform, bei der etwa eine Woche lang ausschließlich Weintrauben gegessen werden (als Getränke sind Mineralwasser und ungezuckerte Kräutertees erlaubt). Die Traubenkur soll… …

    Universal-Lexikon

  • 4Traubenkur — Trau|ben|kur …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Dürkheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rudolf Ludwig Karl Virchow — Rudolf Virchow Rudolf Ludwig Karl Virchow (* 13. Oktober 1821 in Schivelbein, Pommern; † 5. September 1902 in Berlin) war Arzt an der Berliner Charité und Politiker (Deutsche Fortschrittspartei). Er gilt unter anderem (in der Tradition von …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rudolf Virchow — Rudolf Ludwig Karl Virchow (* 13. Oktober 1821 in Schivelbein, Pommern; † 5. September 1902 in Berlin) war ein deutscher Arzt an der Berliner Charité, Archäologe und Politiker (Deutsche Fortschrittspartei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rudolf von Virchow — Rudolf Virchow Rudolf Ludwig Karl Virchow (* 13. Oktober 1821 in Schivelbein, Pommern; † 5. September 1902 in Berlin) war Arzt an der Berliner Charité und Politiker (Deutsche Fortschrittspartei). Er gilt unter anderem (in der Tradition von …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rudolph Virchow — Rudolf Virchow Rudolf Ludwig Karl Virchow (* 13. Oktober 1821 in Schivelbein, Pommern; † 5. September 1902 in Berlin) war Arzt an der Berliner Charité und Politiker (Deutsche Fortschrittspartei). Er gilt unter anderem (in der Tradition von …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Baden [2] — Baden, 1) (Baden Baden) Hauptstadt des bad. Kreises B. (1042 qkm [18,92 OM.] mit (1900) 148,656 Einw.), im Tale der Oos, im nördlichen Schwarzwald, an der Staatsbahnlinie Oos B., 181 m ü. M., ist einer der glänzendsten und besuchtesten Badeorte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon