traubenhaut

  • 11Tunĭca [1] — Tunĭca (lat.), 1) das ärmellose Unterkleid der Römer, welches auf dem bloßen Leibe unter der Toga getragen wurde. Eigentlich war die T. von Wolle, doch trug man zur Kaiserzeit auch leinene Tuniken; die Farbe war gewöhnlich weiß, bei Kindern. u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Uvĕa — (lat.), die Traubenhaut, s.u. Auge 1) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Uvĕa — (neulat.), die Traubenhaut, s. Text zur Tafel »Auge des Menschen« …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Auge — Das Auge ist der Sitz des Gesichtssinnes, eine lebendige Camera obscura für die Menschen und Thierseelen. Unter den Augenliedern liegt der Augapfel, das Weiße des Auges, in dessen Mitte der Sehapparat sich befindet. Die Hornhaut oder… …

    Damen Conversations Lexikon