transleithanien

  • 111Habsburgische Kronländer — 1. Böhmen 2. Bukowina 3. Kärnten 4. Krain 5. Dalmatien 6. Galizien und Lodomerien 7 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Habschi — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Heiratswappen — Kärnten vor Habsburgs Bindenschild …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Herzogtum Bukowina — Bukowina im Jahr 1901 Lage der historischen Bukowina im Verhältnis zu den heutigen Nachfolgestaaten Ukraine, Rumänien und Moldawien …

    Deutsch Wikipedia

  • 115International Swimming Hall of Fame/Schwimmer — In der folgenden Liste werden alle 313 Schwimmsportler, die seit 1965 in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen wurden, aufgeführt. Schwimmen ist seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit olympische Disziplin. Wichtigstes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116K&k — K.u.k. Doppeladler von 1867 – man beachte, dass in diesem Staatssymbol das Hauswappen der Habsburger eingearbeitet ist (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringischer Adler) …

    Deutsch Wikipedia

  • 117K. u. k. — K.u.k. Doppeladler von 1867 – man beachte, dass in diesem Staatssymbol das Hauswappen der Habsburger eingearbeitet ist (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringischer Adler) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118K.k. Gendarmerie — Die k.k. Gendarmerie (frz. gens d armes: „bewaffnete Leute“) wurde als militärisch organisierter Wachkörper per kaiserlicher Verordnung vom 8. Juni 1849 ins Leben gerufen. Mit der Neuordnung des öffentlichen Sicherheitswesens nach der Revolution… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119K.u.K. — K.u.k. Doppeladler von 1867 – man beachte, dass in diesem Staatssymbol das Hauswappen der Habsburger eingearbeitet ist (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringischer Adler) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120K.u. Landwehr — Soldat der k.u. Landwehr (Honvéd)zur Parade Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur „Honvéd“) war eine von vier Teilstreitkräften der so genannten „Bewaffneten Macht“ Österreich Ungarns. Sie… …

    Deutsch Wikipedia