transferre

  • 71Babenberger Fehde — Die Babenberger Fehde war eine Auseinandersetzung am Anfang des 10. Jahrhunderts zwischen den Familien der (älteren, oder fränkischen) Babenberger bzw. Popponen und der Konradiner um die Macht im mittleren Maingebiet. Das Ergebnis der – von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Calvo-Doktrin — Die Calvo Doktrin ist ein vom argentinischen Publizisten Carlos Calvo aufgestellter Rechtsgrundsatz, der insbesondere in lateinamerikanischen Ländern die Rechtsstellung von Ausländern regelte. Er besagt, dass bei privatrechtlichen Streitfragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Chromosomentranslokation — Unter einer Translokation oder einer Translozierung (Ortsveränderung, Versetzung, von lateinisch locus: Ort) versteht man in der Genetik eine Ortsveränderung von Chromosomen oder von Chromosomenabschnitten, die innerhalb eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Diego de Acebo — Der Heilige Diego de Acebo, auch: Didactus von Azevedo, Diego von Osma, († 30. Dezember 1207 in Osma) war Zisterziensermönch und von 1201 bis 1207 Bischof von Osma in Kastilien (im heutigen Spanien). Diego bemühte sich nach seinem Amtsantritt als …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Diego de Azevedo — Der Heilige Diego de Acebo, auch: Didactus von Azevedo, Diego von Osma, († 30. Dezember 1207 in Osma) war Zisterziensermönch und von 1201 bis 1207 Bischof von Osma in Kastilien (im heutigen Spanien). Diego bemühte sich nach seinem Amtsantritt als …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Glycosyltransferase — Glycosyltransferasen (lat. transferre = hinübertragen) sind Enzyme vom Typ Transferase (EC 2.4. . ), die als Katalysatoren Monosaccharid Einheiten eines aktivierten Zuckers, sogenannte Glycosylreste, auf ein Akzeptor Molekül, üblicherweise einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Glykosyltransferase — Glycosyltransferasen (lat. transferre = hinübertragen) sind Enzyme vom Typ Transferase (EC 2.4. . ), die als Katalysatoren Monosaccharid Einheiten eines aktivierten Zuckers, sogenannte Glycosylreste, auf ein Akzeptor Molekül, üblicherweise einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Glykosyltransferasen — Glycosyltransferasen (lat. transferre = hinübertragen) sind Enzyme vom Typ Transferase (EC 2.4. . ), die als Katalysatoren Monosaccharid Einheiten eines aktivierten Zuckers, sogenannte Glycosylreste, auf ein Akzeptor Molekül, üblicherweise einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Lerntransfer — beschreibt die Fähigkeit, eine gelernte Problemlösung auf eine andere, vergleichbare Situation zu übertragen. Durch Lernen erworbenes Wissen über konkrete Gegenstände oder Zusammenhänge kann auf ähnliche Phänomene angewendet werden, indem es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Liste lateinischer Phrasen/N — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia