tragring

  • 11Rollenlager — enthalten in der Laufbahn des Wellenzapfens Kugeln oder Walzen oder Kegel oder tonnenförmige Körper von gehärtetem Stahl. Man unterscheidet danach Kugellager und Rollenlager (im engeren Sinne), s. Bd. 5, S. 741 ff. Den Zweck, den Widerstand zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Spurlager — Spurlager, Fuß oder Stützlager, übernehmen den axialen Druck eines Spurzapfens (s.d.), während der radiale Seitendruck ebenfalls im Spurlager oder in einem benachbarten Hals oder Traglager aufgefangen wird. Das Fußlager (Fig. 1) stützt die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Rundschrapnell — Rundschrapnell, Schrapnell (s.d.) von Kugelform für glatte Geschütze mit Ringzünder und Tragring am obern Teil [Abb. 1554] …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Bronenossez — Bauwerft: Carr and MacPherson, St. Petersburg Kiellegung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Heizhaube — Laborheizhaube Heizhauben sind meist halbkugelförmige Heizmäntel aus Glasseide mit eingehäkelten Heizleitern. Man unterscheidet Laborheizhauben und Industrieheizhauben je nach Anwendung und Größe der zu temperierenden Gefäße. Laborheizhaube… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Tifon — Bauwerft: Neue Admiralitätswerft, St. Petersburg Kiellegung: 26. Juni 1863 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Eisenhüttenwerk — 1 20 die Hochofenanlage 1 der Hochofen, ein Schachtofen m 2 der Schrägaufzug für Erz n und Zuschläge m oder Koks m 3 die Laufkatze 4 die Gichtbühne 5 der Trichterkübel 6 der Verschlusskegel (die Gichtglocke) 7 der Hochofenschacht 8 die… …

    Universal-Lexikon