trümmerhaufen

  • 111Nienbrügge (Hamm) — Nienbrügge hießen eine Burg (Novus Pons) und eine Stadt nordwestlich der heutigen Innenstadt von Hamm. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Stadtbild 3 Geschichte 3.1 Entstehung …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Operation Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Otto Scrinzi — (* 5. Februar 1918 in Lienz/Tirol) ist ein österreichischer Nervenfacharzt, Publizist und rechtsextremer Politiker (VdU/FPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Publizistische Tätigkeit 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Palmyra — 34.55916666666738.273611111111 Koordinaten: 34° 34′ N, 38° 16′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Paul Klee — Paul Klee, Fotografie von Alexander Eliasberg, 1911 Ernst Paul Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Schweiz; …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Pienzenau — Wappen derer von Pientzenau Scheiblersches Wappenbuch 1450 1480 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Plan Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Pömmern — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Rappoltstein — Wappen von Rappoltstein Der Name Rappoltstein bezeichnet ein historisches Herrschaftsgebiet um die Burgen Hohrappoltstein, Girsberg und Ulrichsburg im Gebiet um Ribeauvillé (dt. Rappoltsweiler) im Elsass. Die seit 1680/81 unter französischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ringo (1939) — Filmdaten Deutscher Titel Ringo Originaltitel Stagecoach Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia