träumer

  • 61Unglaubliche Geschichten — Seriendaten Deutscher Titel Unglaubliche Geschichten/ Fantastische Geschichten Originaltitel Amazing Stories …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Inception — Filmdaten Deutscher Titel Inception …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Träumerin — Träu|me|rin 〈f. 22〉 weibl. Träumer * * * Träu|me|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Träumer. * * * Träu|me|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Träumer …

    Universal-Lexikon

  • 64Schlafmütze — 1. (früher): Nachthaube, Nachtmütze. 2. a) (ugs.): Schlafratte, Schlaftier. b) Träumer; (ugs.): Dussel; (ugs. abwertend): lahme Ente, Tranfunzel, Transuse, Trantüte; (nordd., abwertend): Döskopp. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65Schwärmer — ↑ Schwärmerin Eiferer, Eiferin, Enthusiast, Enthusiastin, Fanatiker, Fanatikerin, Idealist, Idealistin, Romantiker, Romantikerin, Schwarmgeist, Träumer, Träumerin, Utopist, Utopistin; (bildungsspr.): Apologet, Apologetin, Illusionist,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 66Bartholomeo Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bartolomeo Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Beischlaf zwischen Verwandten — Inzest (auch Blutschande) (von lat.: incestum „Unzucht“, „Blutschande“) ist ein Begriff kultureller, moralischer und juristischer Art der sexuelle Handlungen zwischen verwandten Personen beschreibt. Kulturen, Gesellschaften und Religion haben oft …

    Deutsch Wikipedia

  • 69C.G.Jung — Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Mediziner und Psychologe und der Begründer der Analytischen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Jungs Theorien …

    Deutsch Wikipedia

  • 70C.G. Jung — Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Mediziner und Psychologe und der Begründer der Analytischen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Jungs Theorien …

    Deutsch Wikipedia