tränensack

  • 51Nerv — Nẹrv [von lat. nervus, Gen.: nervi = Sehne, Flechse; Band; Muskelband] m; s, en, in der anatomischen Nomenklatur: Nẹrvus, Mehrz.: Nervi: aus parallel angeordneten Nervenfasern bestehender, in einer Bindegewebshülle liegender Strang, der der… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 52Pars — Pạrs [aus lat. pars, Gen.: partis = Teil, Abschnitt] w; , Pạrtes: relativ selbständiger Abschnitt eines größeren oder zusammengesetzten Organs (Anat.). Pạrs ab|domina̱lis aọrtae: neue Bez. für ↑Aorta abdominalis. Pạrs ab|domina̱lis… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 53Saccus — Sạc|cus [aus lat. saccus, Gen.: sacci = Sack] m; , Sạc|ci: „Sack“, blind endigender Teil eines Hohlorgans (Anat.). Sạc|cus con|juncti̱vae: Augenbindehautsack, spaltförmiger Raum zwischen dem den Augapfel bedeckenden und dem die Innenfläche des …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 54Sulcus — Sụlcus [aus lat. sulcus, Gen.: sulci = Furche; kleiner Graben] m; , ...ci: Furche, Rinne, Rille; insbesondere: a)die Furchen der Körperoberfläche; b)die feinen Rillen der Haut; c) die Furchen zwischen den Gehirnwindungen (Anat.). Sụlcus… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 55dakryo... — da|kry|o..., Da|kry|o..., vor Vokalen auch dakry..., Dakry... <aus gr. dákryon »Träne«> Wortbildungselement mit der Bedeutung »Träne, Tränensack«, z. B. Dakryolith, Dakryops …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 56Dakryorhinostomie — Da|kry|o|rhi|nos|to|mie die; , ...ien <zu ↑rhino..., gr. stóma »Mund« u. 2↑...ie> operative Herstellung einer Verbindung zwischen Tränensack u. Nasenhöhle bei verschlossenem Tränen Nasen Gang (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch