tränensack

  • 41Tränen — Tränen, von den Tränendrüsen (s. Auge) abgesonderte Flüssigkeit, die zur Befeuchtung der vordern Augenfläche dient, enthält neben Wasser (99 Proz.) Kochsalz, phosphorsaures Alkali, etwas Eiweiß. Die Tränenflüssigkeit sammelt sich in den innern… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 42Arteria angularis — Gesichtsarterien des Menschen Die Arteria angularis („(Augen )Winkelarterie“) ist eine Schlagader des Kopfes. Sie stellt den Endast der Gesichtsarterie nach Abgang der Oberlippenarterie dar. Die Arteria angularis zieht, in den Musculus levator… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Augenstein — Au|gen|stein 〈m. 1〉 1. 〈Min.〉 Chalzedon mit augenartigen Zeichnungen 2. 〈Med.〉 in den Tränendrüsen u. im Tränensack vorkommende Ablagerung, meist aus Kalkstein, die Beschwerden verursacht * * * Au|gen|stein, der (Med.): in den Tränendrüsen… …

    Universal-Lexikon

  • 44Auge: Augenmuskulatur, Schielen und Schutzeinrichtungen —   Über die Augen nehmen wir einen Großteil unserer Sinneseindrücke auf. Sie sind neben den Ohren unsere wichtigsten Sinnesorgane, während z. B. unser Geruchssinn längst nicht so stark ausgeprägt ist. Die Augen vermitteln uns einerseits den… …

    Universal-Lexikon

  • 45Saccus — Sạccus   [lateinisch »Sack«] der, /...ci, Anatomie: sackartige Gebilde, d. h. blind endende Teile eines Hohlorgans; z. B. Saccus lacrimalis (Tränensack). * * * Sạc|cus, der; , ...ci [lat. saccus, ↑Sack] (Anat.): sackartiges Gebilde, blind… …

    Universal-Lexikon

  • 46Tränendrüsen — Tränendrüsen,   Glạndulae lacrimales, Tränenflüssigkeit absondernde Drüsen bei Reptilien (außer Schlangen), Vögeln und Säugetieren.   Beim Menschen liegen die Tränendrüsen als quer zweigeteilter, etwa bohnengroßer, verzweigt tubulös alveolärer,… …

    Universal-Lexikon

  • 47dakryo..., Dakryo... — da|kryo..., Da|kryo..., vor Selbstlauten auch: da|kry..., Da|kry..., latinisiert: da|cry[o]..., Da|cry[o]... [aus gr. δαϰρυον = Träne]: Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. „Träne; Tränensack; Tränenwege“; z. B. : Dakryolith, Dakryops …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 48Dakryorhinostomie — Da|kryo|rhino|stomi̲e̲ [↑dakryo..., ↑rhino... und ↑...stomie] w; , ...i̱en: operative Herstellung einer Verbindung zwischen Tränensack und Nasenhöhle bei verschlossenem ↑Ductus nasolacrimalis …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 49Ductus — Dụctus [zu lat. ducere, ductum = ziehen, leiten, führen] m; , [dụ́ktu̱ß]: Gang, Verbindungsgang (Anat.). Dụctus arterio̱|sus: Verbindung zwischen Lungenarterie und Aorta beim ↑Fetus. Dụctus arterio̱|sus apẹrtus, auch: Dụctus arterio̱|sus… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 50Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke