trägerpapier

  • 91Schnapsmatrize — Der Automatic Cyclostyle der britischen Firma Gestetner (Werbeanzeige, um 1900) Die Hektographie (griechisch; etwa: Verhundertfachung , wörtl.: Hundertschreibung; auch: Hektografie, ähnlich: Kilograph oder Kilograf) ist ein veraltetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schwellpapier — Vergleich einer misslungenen und einer gelungenen Schwellkopie für Blinde Schwellpapier (auch Schwellkopie und Quellpapier) bezeichnet ein Spezialpapier zur einfachen und preiswerten Erzeugung taktiler Grafiken meist für Blinde. Auf einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Spinnenpapier — ist ein Transparentpapier aus Pergamin mit einem geprägten Spinnennetzmuster, das seit Ende des 19. Jahrhunderts als Zwischenlagenpapier in Fotoalben verwendet wird. Da das Fotopapier bis ca. 1960 aus einem Trägerpapier und einer Bildschicht aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Tabellierpapier — Ein Blatt Endlospapier Zusammenhängende Lagen mit Hilfslinien …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kleisterpapier — Unter Kleisterpapier (Synonyme für einige spezielle Unterkategorien: Kleistermarmor, Wolkenkleister, Wolkenmarmor) (engl.: Paste Paper) versteht man ein Papier, dessen Oberfläche mit Hilfe von gefärbtem Kleister veredelt wurde. Die Kleisterpapier …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Elektrophorese — ◆ Elek|tro|pho|re|se 〈f. 19; unz.〉 Bewegung von elektrisch geladenen Kolloidteilchen in einem elektr. Feld, um diese zu trennen od. auszufällen ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 97Thermopapier — Thẹr|mo|pa|pier 〈n. 11〉 Spezialpapier mit einer sich unter Wärmeeinwirkung verfärbenden Schicht für bestimmte Druckverfahren (z. B. für Faxgeräte) * * * Thẹr|mo|pa|pier, das; s, e: für ein bestimmtes Druckverfahren benötigtes Spezialpapier mit… …

    Universal-Lexikon

  • 98keramischer Druck — keramischer Druck,   Verfahren zum Aufbringen von Mustern und Bildern auf Porzellan und Steingut. Mit hitzebeständigen Farben werden auf Übertragungspapier gedruckte Abziehbilder (Schiebebilder) auf die vor oder glatt gebrannte Keramik gebracht;… …

    Universal-Lexikon