torpedobootzerstörer

  • 21HMS Decoy — Vier Schiffe der Royal Navy wurden auf den Namen HMS Decoy getauft, benannt nach dem englischen Wort für Lockvogel: HMS Decoy (1871), ein Kanonenboot, das 1871 gebaut und 1885 verkauftwurde. HMS Decoy (1894) war ein Torpedobootzerstörer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22HMS Liffey — Mehrere Kriegsschiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Liffey nach dem Fluss Liffey in Irland HMS Liffey (1813) war eine Fregatte der Endymion Klasse mit 50 Kanonen, die 1813 vom Stapel lief und 1827 abgewrackt wurde. HMS Liffey… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23HMS Maori — Zwei Schiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Maori nach dem Volk der Maori, den indigenen Bewohnern Neuseeland Die erste HMS Maori war ein Torpedobootzerstörer der Tribal Klasse, der 1909 vom Stapel lief und am 7. Mai 1915 vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24HMS Racehorse — Mindestens neun Kriegsschiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Racehorse nach dem englischen Wort für Rennpferd: HMS Racehorse (H11) Die erste HMS Racehorse (1757) war ein sog. „bomb vessel“ mit 8 Kanonen, das 1757 erworben wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25HMS Thrasher — Mehrere Kriegsschiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Thrasher (Thrasher ist ein den Drosseln ähnlicher Vogel): HMS Thrasher (1804) war eine mit 12 Kanonen bestückte Brigg. Das Schiff wurde 1804 gebaut und 1814 verkauft. HMS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Karl von Müller — Gedenkmünze Karl Friedri …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Koltschak — A. W. Koltschak A. W. Koltschak …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ostasiengeschwader — Zeitgenössische Postkarte: Die Panzerfregatte SMS Deutschland (1876) und der Kleine Kreuzer SMS Gefion (1893). Unten links die Hafeneinfahrt nach Kiautschou Das Ostasiatische Kreuzergeschwader war ein Schiffsverband der deutschen Marine zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29SMS Fürst Bismarck — p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Samuel Shelburne Robison — (* 10. Mai 1867 in Juniata County, Pennsylvania, USA; † 20. November 1952 in Glendale, Kalifornien), US amerikanischer Admiral und von 1925 bis 1926 Oberbefehlshaber der US Flotte …

    Deutsch Wikipedia